Spielbericht FSV Mellenbach-Sitzendorf

Unglückliche 0:1 Niederlage zum Saisonauftakt im Derby

Mangelnde Chancenverwertung kostet mindestens einen verdienten Punkt

Das erste Spiel der neuen Saison ist Geschichte. Leider steht die SG nach gutem Spiel mit leeren Händen da. Wieder einmal war im Nachbarschaftsduell der Gegner aus Mellenbach-Sitzendorf am Ende der glückliche Sieger. Langsam wird das immer wieder knappe Scheitern lästig, vor allem weil man dieses Mal über weite Strecken die bessere Mannschaft war und mehr Chancen als der spätere Sieger hatte.

Zum Spielverlauf:

Der Aufsteiger legte, wie von den Gastgebern auch erwartet, voll motiviert los. Schon in den ersten beiden Spielminuten tauchten die Stürmer Fuhrmann und Glocke gefährlich im Strafraum der Mellenbacher auf. In der 11. Minute war es wieder Fuhrmann, der durch die  Mitte in seiner unnachahmlichen Art durchbrach, und den Ball mit geschicktem Heber in Körnigs Tor beförderte. Leider hatte der Mann an der Linie die Fahne oben und das Tor wurde wegen Abseits nicht gegeben. Viele Zuschauer hatte die Szene anders gesehen. Die Gastgeber wirkten in dieser furiosen Anfangsphase etwas nervös, die SG machte Druck. Allerdings waren die Hausherren bei dem ein oder anderen Gegenzug gefährlich, so scheiterte Rößner zweimal knapp. Immer wieder konnten sich die entfesselt spielenden Ober- und Unterweißbacher klare Torchancen erarbeiten, aber Glocke (20. / 31.)  und Probst (32.) konnten nicht verwandeln. Ein klares Handspiel von Hüttl (20.) im eigenen Strafraum wurde vom Schiri nicht geahndet. In der 34. Minute rauschte ein Schuss von Marcus Fuhrmann nach einer kraftraubenden Einzelleistung knapp übers Mellenbacher Gehäuse. In der folgenden Spielsituation konnten die Gastgeber erstmalig in Ruhe aus der Abwehr heraus ihr Spiel aufbauen, eine sehr gelungene Flanke von Miclo aus der Linksaußenposition fand den zentral gut postierten Torjäger Steve Noack, der eiskalt aus kurzer Distanz, unhaltbar für Schmidt, mit dem Kopf einlochte (36.). Jetzt, mit der glücklichen Führung im Rücken, fanden die Hausherren besser ins Spiel, hatten kurz vor der Pause eine weitere Großchance, als ein Schuss von Miclo nur knapp am Pfosten vorbei ging.

In der zweiten Halbzeit sahen die ca. 200 Zuschauer ein weiterhin sehr offenes und kurzweiliges Derby mit leichtem Chancenübergewicht auf Gästeseite. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff hatte Probst den Ausgleich auf dem Fuß, nachdem er nach schönem Pass zentral durch war, scheiterte aber erneut. Die Heimmannschaft ging nun selbstbewusster in die Zweikämpfe und konnte damit das Kombinationsspiel der SG stören. In der 62. Minute musste der Gästekeeper Schmidt eine Glanzparade zeigen, um einen platzierten Büchner-Kopfball noch aus der Ecke zu kratzen. Nur drei Minuten später gab es auf der Gegenseite einen guten Freistoß von Fuhrmann, Körnig konnte den Ball nicht festhalten und Glocke scheiterte knapp (65.) Im weiteren Spielverlauf gab es immer wieder Chancen der Ober – und Unterweißbacher. Gute Fernschüsse von Schubert (68.) und Böhm (70.) führten leider eben so wenig zum Ausgleich, wie ein Malter-Kopfball, der nach Freistoß nur die Latte fand. In der Schlussphase versuchten die Gäste nun mit leichter Verzweiflung mit langen Bällen die drohende Auftaktniederlage noch abzuwenden, aber am Ende stand man mit leeren Händen da.

Natürlich kann man nach dem Spielverlauf enttäuscht sein, und das waren auch alle. Aber die SG braucht sich mit dieser Leistung nicht zu verstecken und wird das in dieser Spielzeit auch in Tore und Punkte umsetzen. Es ist wie immer im Fußball, wenn die eigenen Chancen nicht verwertet werden, bestraft das der Gegner (Das Phrasenschwein lässt grüßen).

SG: Schmidt, Boehm, M. Beyer, Möller (G) (64. Unbehaun), Probst (88. Franke), Schubert, Fuhrmann, Malter, Glocke (73. Haak), Matuschek, Dornberger

Mellenbach: Körnig, Rosenbaum, Büchner (G) (77. Vegh), Huettl, Näder, Köbrich (30. Vater), Wilson, Miclo, Noack (92. Voigt), Möller (G), Rößner

Tore: 1:0 Noack (36.)