Dieser Derbysieg war deutlich

FSV Mellenbach-Sitzendorf 1. – SG Ober-/Unterweißbach 1.   1:4 (HZ 0:0)

Mit geschlossener Mannschaftsleistung gelang es der SG diesmal endlich, den benachbarten Rivalen zu bezwingen. Nach der komplett verregneten zweiten Halbzeit stand ein deutliches, aber auch hochverdientes 1:4 auf der Anzeigetafel.

Zum Spielverlauf:

Die Partie begann mit einem Schlag für die heimische Defensive. Gleich im ersten Duell mit Marcus Fuhrmann verletzte sich Kapitän Matthias Hüttl (2.) und musste kurze Zeit später ausgewechselt werden. Die ersten Möglichkeiten hatten dann bereits die beherzt aufspielenden Gäste. Felix Matuschek (5.), Marcus Fuhrmann (6.) und Daniel Unbehaun (15.) nach herrlichem Diagonalpass von Martin Böhm, beschäftigten von Beginn an die etwas nervös wirkende Mellenbacher Abwehr. Dennoch kamen die Hausherren ab und an gefährlich vor das SG-Tor, welches an diesem Tag vom eingesprungenen Tony Schmidt gehütet wurde. Nach einem sehenswerten Angriff über die linke Seite musste Martin Böhm im 5-Meter-Raum vor Stefan Sommer (11.) retten, und Max Rößner (17.) prüfte den SG-Keeper. Mehr Spielanteile hatten aber die Gäste, immer wieder sorgte Markus Fuhrmann (24. / 28.) für Gefahr. Die wohl beste Gelegenheit der ersten Halbzeit, wiederum durch Fuhrmann (35.) konnte Philipp Wilson gerade noch auf der Linie klären. Der FSV konnte gelegentlich Nadelstiche setzen, aber die SG-Abwehr um Pierre Probst, Toni Schubert und Marcel Beyer lies einfach keine zwingenden Torchancen zu. Der 0:0 Pausenstand lies den Ein oder Anderen schon wieder Befürchtungen aufkommen lassen, dass es wieder zu einem knappen und vielleicht nicht befriedigenden Ergebnis kommen könnte.

Aber in Hälfte Zwei bei Dauerregen zeigten die Gäste, dass sie in ihrer zweiten KOL-Saison auch gereift sind, und machten klar, dass sie die Überlegenheit an diesem Tag unbedingt mit einem Sieg besiegeln wollten. Nachdem mit Marc Apel (52.) ein zweiter FSV-Leistungsträger verletzt vom Platz musste, taten sich die Hausherren schwer, ihre Ordnung beizubehalten und gerieten arg in Bedrängnis. In einer weiteren Angriffswelle behalf sich Philipp Wilson regelwidrig mit der Hand. Felix Matuschek (56.) erledigte entschlossen per Strafstoß die längst fällige Gäste-Führung. Weitere klare Chancen wurden von Martin Böhm (58.) und Marwin Glocke (66.) vergeben, beide Male war Marcus Fuhrmann der Vorlagengeber. Das 0:2 (71.) besorgte der Torjäger dann nach schöner Vorarbeit von Marwin Glocke selbst. Mellenbach, völlig konsterniert in dieser Phase, musste gleich im nächsten Angriff das spielentscheidende 0:3 hinnehmen. Florian Malter (72.) belohnte seine erneut gute Leistung mit einer satten 20-Meter-Fackel, bei welcher es für den jungen Max Niehle im Tor nichts zu halten gab. Dann berappelte sich der Gastgeber und das Spiel wurde etwas ausgeglichener. Die Bälle auf dem nassen Boden wurden unberechenbar. So konnte zunächst Lars Büchner (83.) mit Fernschuss für Gefahr sorgen, dann nutzte Max Rößner (89.) eine präzise Flanke von Denny Tröbs zum Anschlusstreffer. Tony Schmidt im SG-Tor hatte eigentlich schon pariert, musste aber dem glitschigen Ball dann doch hinterher schauen. Schließlich setzte auch der linke Mittelfeld-Motor Martin Böhm (92.) seiner tadellosen Leistung die Krone auf, und stellte in unnachahmlicher Einzelleistung mit strammen Schuss den alten Abstand wieder her.

Damit war es vollbracht, erstmals in der jungen SG-Geschichte gelang der ersehnte Sieg gegen den Lokalrivalen. Bis zu diesem Tag hatte man öfter das Gefühl, dass uns der Nachbar in der höheren Spielklasse immer leicht voraus war. Der Sieg in dem, trotz der Verletzungen beim Gastgeber, sehr fairen Spiel, ist sicher ein kleiner Meilenstein für die SG und schürt bereits jetzt die Vorfreude auf das nächste spannende Derby. An dieser Stelle gute Besserung für Matthias und Marc!

SG:  T.Schmidt, P.Probst, M.Beyer, Unbehaun (46. M. Glocke), Oesteritz, Schubert, Fuhrmann (G), Malter, Matuschek, Böhm, Dornberger (C)

FSV:  Niehle, Sommer (83. Tröbs), Näder, Huettl (15. Möller), Wilson (G), Miclo, Vater, Apel (52. Büchner), Henkel, Schütz, Rößner

Tore:  0:1 Matuschek (56. Strafstoß), 0:2 Fuhrmann (71.), 0:3 Malter (73.), 1:3 Rößner (89.), 1:4 Boehm (92.)