Spielbericht „Derby“ gegen FSV Mellenbach-Sitzendorf

SG Ober-/Unterweißbach 1. – FSV Mellenbach-Sitzendorf 1.   1:1 (HZ 0:0)

Punkteteilung in fairem Derby

Die Fröbelstadt verzeichnete am Maifeiertag trotz nassen Wetters eine Rekordkulisse von 305 Zuschauern beim langerwarteten Derby. Diese bekamen zwei hochmotivierte Kontrahenten zu sehen, die sich absolut auf Augenhöhe begegneten, und sich trotz der Brisanz um die speziell für die SG so dringend benötigten Punkte fair bekämpften. Ganz hat es für die Hausherren mit der Hinspiel-Revanche nicht gereicht, aber man musste und konnte am Ende mit der Punkteteilung leben.

Zum Spielverlauf:

Die Gäste aus dem Schwarzatal waren anfangs etwas bissiger in den Zweikämpfen und konnten sich so leichte Vorteile verschaffen. Glück für die SG, als Max Rößner (4.) nach missglücktem Probst-Rückpass nur den Pfosten traf. Florian Vater (10.) prüfte Ben Beyer mit einem 30-Meter-Freistoß. Danach bewiesen aber auch die Einheimischen ihre Gefahr bei Standards. Tobias Dornberger (11.) kam zu einem gefährlichen Nachschuss, nachdem der Malter-Freistoß aus der Mauer zurückkam, Marcus Fuhrmann (19.) versuchte es mit dem Kopf nach Eckball und ein weiterer Freistoß von Florian Malter (22.) ging aus 40 Metern direkt aufs Tor. Jedes Mal war der Mellenbacher Keeper Steffen Körnig auf dem Posten. Dann gab es eine Phase mit sehr wenig Strafraumszenen. Fehler auf beiden Seiten spiegelten die Nervosität der Kontrahenten wieder. FSV-Kapitän Matthias Hüttl (38.) kam dann nach einem Abwehrpatzer von Daniel Unbehaun im Strafraum zum Kopfball, scheitere aber am Torwart. Vor der Halbzeit noch zweimal die Gastgeber, Fuhrmanns Freistoß (40.) klärte Körnig zur Ecke und Marwin Glocke (44.) kam in einer weiteren Strafraumszene einen Schritt zu spät vor dem Keeper.

Nach dem Seitenwechsel waren es die Gäste, die das erste Tor erzielten und die SG und die zahlreichen Anhänger schockierten. Philipp Wilson (51.) schlug einen langen Ball aus linker Mittelfeldposition in Richtung Fünf-Meter-Raum. SG-Verteidiger Marcel Beyer und Torwart Ben Beyer verschätzten sich, der Ball pumpte nochmal auf und sprang über den Keeper zur Gästeführung ins Netz. Kurze Zeit später Aufatmen beim Aufsteiger, Marcus Fuhrmann spielte Tobias Dornberger (54.) an, und der zog beherzt aus 22 Metern ab. Steffen Körnig konnte den flachen Aufsetzer auf nassem Untergrund nicht parieren und der Ausgleich war geschafft. Die Einheimischen hatten dann schon leichte Chancenvorteile, aber der FSV stand weiterhin stabil und blieb auch immer gefährlich. Jetzt alles auf eine Karte zu setzen, wäre für die SG der falsche Weg gewesen. Zunächst hatte Marcus Fuhrmann zwei Szenen. Erst wurde er strafstoßverdächtig gestoppt (67.) und scheiterte dann mit einem Fernschuss (71.). Florian Vater (75.) zirkelte einen Freistoß über die Mauer, scheiterte aber an Ben Beyer. Dann ging ein Raunen durch die Zuschauer als der gerade eingewechselte Maik Anding (79.) sich ein Herz fasste, und einen hohen Ball aus 22 Metern volley nahm. Steffen Körnig war bereits geschlagen, aber die Querlatte verhinderte den möglichen heimischen Siegtreffer. In den Nachspielminuten versuchten die Hausherren nochmal alles und Florian Malter (91./92.) tauchte zweimal aussichtsreich vor Körnig auf, aber es blieb am Ende beim gerechten Remis.

SG:  B.Beyer, Probst, M.Beyer (65. Wisser (G)), Dornberger (C), Unbehaun (87. Franke), Oesteritz, Schubert, Fuhrmann (G), Malter (G), Glocke (75. Anding), Matuschek

FSV:  Körnig, Näder, Beyer (29. Sommer), Hüttl (C), Wilson, Apel, Möller (70. Noack), Miclo, Rößner, Vater (G) (87. Eisenhut), Schütz

Tore:  0:1 Wilson (51.), 1:1 Dornberger (54.)