Spielbericht Empor Weimar

FC Empor Weimar 1. – SG Ober-/Unterweißbach 1.       2:3 (HZ 1:1)

Knapper Auswärtssieg im Wimara- Stadion

An diesem Spieltag stand für die SG das wichtige Auswärtsspiel bei dem Tabellenschlusslicht „FC Empor Weimar 1.“ auf dem Plan. Bei herrlichen Fußballwetter und tollen Platzverhältnissen erzielte Röpell gleich mit der ersten Chance das 0:1 für die SG. Ein Eckball von Glocke, auf den kurzen Pfosten, kann von der Empor- Abwehr nicht richtig geklärt werden, der Ball gelangt dann zu Röpell und dieser verwandelt eiskalt zum 0:1 (4. Minute).

Dann passierte erst einmal lange nichts. Es war hier auffällig, dass sich die SG viel zu viele Fehlpässe im Mittelfeld leistete, zu weit von den Gegenspielern weg stand und dann folgerichtig, in der 33. Minute das 1:1 kassierte. Nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite und einer halbhohen Hereingabe in den Rücken der Abwehr, war es Schröder der den Ausgleich per Direktabnahme markierte.

In der Schlussphase der 1. Halbzeit war die Heimelf, um Trainer Gerstung, dann auch die aktivere Mannschaft, versuchte sich immer wieder Chancen zu erarbeiten und scheiterte oftmals nur bei dem letzten Pass.

Die 2. Halbzeit war von Beginn an eine komplett andere. Trainer Suhr schaffte es, mit ein paar motivierenden Worten seine Männer aufzuwecken und es entwickelte sich ein offener Schlag Abtausch zwischen beiden Mannschaften.

Nach einem Freistoß von Glocke in der 59. Minute, scheitert Röpell noch knapp und der Ball kann auf der Linie von Oschmann geklärt werden.

In der 61. Minute ist es dann soweit, das 1:2 für die SG. Röpell wird im Mittelfeld von Kapitän Dornberger freigespielt und kann dann Glocke, durch einen super Pass in die Schnittstelle der Abwehr, bedienen. Der Angreifer behauptet den Ball gegen seinen Verteidiger und lässt Torwart Naumann keine Chance – 1:2.

In der 73. Minute dann eine Großchance für Empor. Eine Freistoß- Hereingabe kann Schröder auf Wahl querlegen. Doch dieser kommt nur noch mit der Fußspitze an den Ball und scheitert knapp.

Dann in Minute 77. Minute eine erst unscheinbar wirkende Balleroberung von Routinier Oesteritz, in der eigenen Hälfte, entwickelt sich 20s später zum 1:3 für die SG. Nach der Balleroberung macht Oesteritz das Spiel schnell und spielt auf Böhm weiter. Der Mittelfeldmotor Böhm kann sich an der Außenlinie, auf Höhe der Mittellinie gegen 2 Mann durchsetzen und spielt dann in die Zentrale auf Matuschek. Der Spielmacher Matuschek, spielt den Ball wieder genau in die Schnittstelle und schickt Glocke auf die Reise. Der Stürmer schüttelt den flinken Kahoul ab und macht nach einem sehenswerten Spielzug das 1:3 für die SG.

Die Schlussphase der Partie hat es dann noch einmal in sich. Die Weimarer- Mannschaft gab sich selbst mit 2 Toren im Rückstand nie auf und versuchte mit aller Macht den Anschlusstreffer zu erzielen. Die Räume die sich daraus ergaben versuchte die SG immer wieder durch schnelles Umschaltspiel und Pässe in die Spitze zu nutzen. Nach einem solchen Spielzug hatte dann Matuschek das 1:4 auf dem Fuß, doch der Ball geht nach einem Schuss von der 16- Meterlinie nur knapp am Tor vorbei (87. Minute).

Dann quasi mit dem Gegenzug (88. Minute) der Anschluss für Empor. Die SG- Abwehr kann den freigespielten Schröder im Strafraum nicht stellen. Dieser hat dann noch viel zu viel Zeit und schlenzt den Ball, nach einem schönen Spielzug, genau in den Winkel – 2:3.

In den letzten beiden Minuten der Partie, versuchten die Weimarer mit einer Schluss-offensive noch einmal alles um den Ausgleich zu erzielen. Die SG schaffte es die Schüsse von Oschmann, Mikuta und Schröder zu blocken und sicherte somit den 2:3 Auswärtserfolg.

Der Auswärtserfolg der SG ist ein wenig glücklich, aber aufgrund der besseren Chancenauswertung und der guten 2. Halbzeit verdient.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.