Spielbericht „Erste“ gegen Empor Weimar

SG Ober-/Unterweißbach 1. – SG FC Empor Weimar 1.   2:2 (HZ 0:1)

Starke Leistung in einem spannenden Spiel

Die SG Ober/Unterweißbach hat einmal mehr bewiesen, dass sie auch mit Spitzenteams der Klasse mithalten kann. So sahen die Zuschauer im Lichtetal eine spannende temporeiche Partie auf höchstem Kreisoberliga-Niveau, das am Ende keinen Sieger fand.

Zum Spielverlauf:

Die Gäste aus Weimar hatten nach der Heimpleite in der Vorwoche etwas gut zu machen und ließen schnell erkennen, dass ein hohes Tempo das Spiel bestimmen würde. Aber die hochmotivierten Hausherren nahmen die Intensität und Härte schnell auf und wurden zur spielbestimmenden Mannschaft der ersten Halbzeit. Es sah vielversprechend aus, wie der offensiv aufgestellte Aufsteiger den Kasten von Feuerstein bedrängte. Allerdings musste man dann wieder den nicht genutzten Chancen nachtrauern. Chris Wisser (4.) mit einem Super-Pass von Fuhrmann in Szene gesetzt, verzog knapp. Marcus Fuhrmann (7./ 10./ 18.) sorgte regelmäßig für Gefahr, konnte aber den Gäste-Keeper nicht überwinden. Immer wieder konnte Dirk Wachsmuth seine Mitstreiter mit überragenden Pässen in Szene setzen, aber Daniel Unbehaun (14.) vergab allein vorm Torwart, und Chris Wisser´s (20.) Schuss ging knapp daneben. Und dann: Einwurf Weimar, Kopfballverlängerung, Abwehr und Torwart Ben Beyer konnten die Strafraumszene nicht klären, und der Top-Torjäger der Liga Andy Steiner (24.) brachte die bis dahin unterlegenen Gäste in Führung. Noch vor der Pause hatten beide Seiten jeweils eine weitere glasklare Möglichkeit. Zunächst erreichte ein Wachsmuth-Freistoß Pierre Probst (33.) im 5-Meter-Raum, Feuerstein konnte mit etwas Glück parieren. Im Gegenzug hatte die Heimelf Riesenglück, dass Oliver Römer (34.) eine Hundertprozentige vergab und das leere Tor nicht traf.

In Hälfte Zwei waren es erstmal die Platzbesitzer, die zu Möglichkeiten kamen. Gleich die erste konnte Marcus Fuhrmann (49.) nach Vorarbeit von Marwin Glocke zum Ausgleich nutzen. Aber es zeichnete sich ab, dass die Torgefahr der Weimarer nun auch zunehmen würde. Wieder war es Andy Steiner (58.) der plötzlich frei am Elfer für die Gästeführung hätte sorgen können, aber Ben Beyer reagierte grandios. Tony Schubert eröffnete dann einen schönen Angriffszug über die rechte Seite, den Daniel Unbehaun (63.), nachdem er sich energisch im Strafraum durchgesetzt hatte, überlegt zum 2:1 abschließen konnte. Kurz darauf war es wieder Unbehaun (64.), dessen Kopfball nach Ecke nur knapp über das Lattenkreuz strich. Bei einem Gäste-Angriff ging eine Abseits-Spekulation der SG-Abwehr nach hinten los, und Hannes Boden (72.) lies Ben Beyer aus freier halbrechter Schussposition keine Chance. Die Partie war ausgeglichen. Die SG Ober/Unterweißbach konnte zwar immer wieder durch Ecken und Freistöße für Gefahr sorgen, aber die klareren Gelegenheiten hatten nun die Zugereisten. Torwart Ben Beyer war es, der die Weimarer Stürmer schier verzweifeln lies. Mehrfach blieben die Versuche von Andy Steiner (80./81.), Kai Tonkel (82.) und Erik Peters (83.) erfolglos. Dann nochmal eine brenzlige Situation, als Oliver Römer (85.) nach Zweikampf mit Pierre Probst im Strafraum zu Fall kam, was aber ohne Folgen blieb. Marcus Fuhrmann (91.) setzte den Schlusspunkt, als sein Schuss nach Solo über die Latte ging.

Am Ende waren die Hausherren mit dem Punktgewinn zufrieden, obwohl man vor allem nach der ersten Halbzeit das Gefühl hatte, dass auch ein Sieg möglich gewesen wäre. An die Leistung muss man weiter anknüpfen, dann kann das Ziel Klassenerhalt noch erreicht werden.

SG:  B.Beyer, Unbehaun, Probst, M.Beyer, Dornberger (C), Wachsmuth, Schubert, Fuhrmann, Wisser (65. Boehm), Glocke, Matuschek (80. Oesteritz)

Empor:  Feuerstein (G), Peters, Schwarzenau (G) (88. Mücke), Kemptner (GR), Henke (65. David), Tonkel, Scharfenberg, Paethe (88. Bahr), Steiner (C), Römer, Boden

Tore:  0:1  Steiner (24.), 1:1 Fuhrmann (49.), 2:1 Unbehaun (63.), 2:2 Boden (72.)