Spielbericht „Erste“ gegen SpVgg Geratal II

SG Ober-/Unterweißbach 1. – SpVgg Geratal 2.   5:1 (HZ 1:0)

Aufsteiger setzt starkes Signal zum Verbleib in der Liga

Mit einem deutlichen und schön anzusehenden Heimsieg revanchierte sich die SG Ober/Unterweißbach bei den Gästen aus dem Ilmkreis für die Hinspiel-Niederlage, und setzte damit ein eindrucksvolles Zeichen im Kampf um den Klassenerhalt.

Zum Spielverlauf:

Die Gerataler, diesmal mit voller Besetzung angereist, mussten schon in der Anfangsphase registrieren, dass sie es hier mit einer hochengagierten Heimelf zu tun bekommt. Die SG kam von Beginn an regelmäßig zu guten Gelegenheiten. Zunächst blieben die Versuche von Marcus Fuhrmann (2./4./7.), Daniel Unbehaun (20./26.), Felix Matuschek (30.) und Marwin Glocke (33.) aber noch zu lasch. Gegen Mitte der ersten Halbzeit waren die Gäste nun besser im Spiel, außer einem Freistoß von Oliver Bulko (34.) gab es aber nicht viel Gefahr. Die Hausherren konnten den Druck dann noch etwas erhöhen und wurden zwingender. Patrick Oesteritz (34.) hämmerte einen „Zweiten Ball“ vom Strafraum-Eck ans Lattenkreuz und den Versuch von Marwin Glocke (35.) konnte Keeper Martin Trefflich gerade noch an den Pfosten lenken. Dann endlich der sehenswerte Treffer zum 1:0. Tobias Dornberger gewann einen wichtigen Zweikampf im Mittelfeld, Florian Malter schlug den Ball traumhaft in den Strafraum und Marcus Fuhrmann (39.) vollendete souverän.

Nach dem Seitenwechsel machten dann die Gäste mehr Druck, brachten ihre spielerische Qualität ein und kamen zu Freistoßmöglichkeiten durch Marcus Tillack (50./52.). Es war klar, diese Druckphase musste der Aufsteiger überstehen und die knappe Führung würde nicht reichen. Aber an diesem Tag passte es einfach. Nachdem sich zunächst Florian Malter (56.) mit einem Fernschuss versuchte, zeigte Felix Matuschek einen starken Flankenlauf über Links. Marcus Fuhrmann sicherte die Kugel an der Strafraumgrenze und legte für Marwin Glocke (59.) auf, es stand 2:0. Es gab weitere Gelegenheiten aus der Distanz, aber Florian Malter (60.) traf nur die Latte und Tobias Dornberger (67.) verfehlte aus 35 Metern knapp. Dann tauchte Gäste-Stürmer Marcel Hielscher mehrfach vor dem Kasten von Tony Schmidt auf. Zunächst konnte der Keeper noch klären (67.), dann kam Hielscher (74.) kurios zum Abschlusstreffer. Schmidt war herausgelaufen, der geklärte Ball prallte aber vom Stürmer ab und ging ins Tor. Wieder war es dann Felix Matuschek, der die Vorarbeit geleistet hat, als Marcus Fuhrmann (78.) aus dem Strafraum flach ins Eck einschob, und mit seinem zweiten Treffer den Abstand wieder herstellte. Was dann folgte, war Zugabe. Marwin Glocke (82.) legte nach guter Aktion auf Matuschek ab, dessen Fernschuss verfehlte knapp. Dann aber belohnte sich Felix Matuschek für seine gute Leistung noch mit zwei Toren. Der ebenso überragende Marcus Fuhrmann hatte an der Außenlinie Abwehrchef Robert Dobschanetzki getunnelt, und schlug die perfekte Flanke für Matuscheks Kopfball (85.). Der letzte Treffer des Tages war dann auch das Sahnehäubchen. Erneut Felix Matuschek (87.), diesmal nach schöner Einzelaktion mit Übersteiger, setzte den Schlusspunkt in dieser unterhaltsamen Partie.

Der Aufsteiger macht in der Endphase des Abstiegskampfes alles richtig, ist aber immer noch auch von der Konstellation in der Landesklasse und den Ergebnissen der anderen gefährdeten Mannschaften abhängig. In der nächsten Woche geht es nach Kromsdorf zu einem weiteren „Endspiel“.

SG:  Schmidt, Boehm, Probst, M.Beyer, Dornberger (C), Unbehaun, Oesteritz (87. Anding), Malter (81. Möller), Glocke, Matuschek

SpVgg:  Trefflich, Bulko (68. Musch), Jaekel, S. Möller, Dobschanetzki, Tillack, Hielscher, Tresselt, P. Möller (46. Kohlschmidt), Schulz, S. Huck

Tore: 1:0 Fuhrmann (39.)  2:0 Glocke (59.)  2:1 Hielscher (74.)  3:1 Fuhrmann (78.)  4:1 Matuschek (85.)  5:1 Matuschek (87.)