Spielbericht „Erste“ gegen SV 1883 Schwarza

SV 1883 Schwarza 1. – SG Ober-/Unterweißbach 1. 0:1 (HZ 0:1)
Knapp die Nase vorn im erfolgreichen Saison-Auftakt

Tropische Temperaturen, ein perfekt hergerichtetes Sportgelände mit einem butterweichen Rasen und ein gerade aufgestiegener hochmotivierter Gegner waren die Vorzeichen an diesem ersten Spieltag der neuen Saison. Die SG kehrte mit einem Auswärtsdreier heim und hat damit das richtige Signal für eine spannende aber sicher schwierige Saison gesetzt.

Zum Spielverlauf:
Schwarza ist kein Unbekannter, man kennt sich aus früheren Vergleichen in Meisterschaft und Pokal und hatte sich zwischenzeitlich auch in Freundschaftsspielen gemessen. Nun aber wurde es wieder Ernst, jeder Zähler wird für beide Teams enorm wichtig sein. Die Anspannung war auf beiden Seiten deutlich spürbar. Die Platzbesitzer hatten bereits zu Beginn mehr Ballbesitz und kamen auch zu ersten Gelegenheiten durch einen Freistoß (2.) und eine gefährliche Oschmann-Flanke (5.) Die Gäste lauerten auf Kontermöglichkeiten, und sollten diese auch durch Marwin Glocke (9. / 14.) bekommen. Schwarzas gut aufgelegter Keeper Dennis Kaczmirczak blieb zunächst Sieger. Auch der Gäste-Schlussmann Toni Schmidt, bei dem sich die Mannschaft für sein kurzfristiges Einspringen im Übrigen sehr bedankt hat, hatte einen guten Tag, und konnte sich gegen Tom Oschmann (15.) und Willy Weedermann (25.) aus Nahdistanz auszeichnen. Mit dem folgenden Gegenzug fiel der einzige und entscheidende Treffer der Partie. Erneut war es Marwin Glocke (26.), der diesmal Kaczmirczak überwand und sehenswert halbhoch abschloss. Der Rest der ersten Hälfte gehörte den Einheimischen, das Eckenverhältnis von 8:0 belegt das. Allerdings waren die Jungs der SG auf der Hut und hochkonzentriert, konnten den Ausgleich verhindern, der zu diesem Zeitpunkt sicher nicht unverdient gewesen wäre. Schwarza wollte den knappen Rückstand bereinigen, aber die guten Chancen von Benjamin Heinlein (31.), Willy Weedermann (31.), Marcel Geissler (32.) und Shkelzen Ajeti (38.) fanden nicht ihr Ziel. Dazu muss man sagen, dass die Gästeabwehr mit den Innenverteidigern Marcel Beyer, Toni Schubert und Abwehrchef Pierre Probst einen hervorragenden Job machten, was sich am Ende zum Garant des Erfolgs herausstellte.

Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt. Die Partie verflachte etwas, aufgrund der enormen Hitze mussten beide Teams verständlicher Weise etwas Tempo herausnehmen. Schwarza hatte zwar noch sporadische Möglichkeiten, war aber längst nicht mehr so gefährlich wie noch in Hälfte eins. Es kam dann auch noch etwas mehr Härte ins Spiel und Schiedsrichter Veit Minkmar musste mehrfach zum gelben Karton greifen. Die Gäste, mittlerweile mit zwei Jahren KOL-Erfahrung, verwalteten ihren knappen Vorsprung clever, hatten dann ab Minute 77 mehrere sehenswerte Offensivaktionen und auch in den Schlussminuten die besseren Chancen. Dennoch blieb es bis zum Abpfiff knapp, der Jubel über den Auswärts-Dreier gleich im ersten Spiel war entsprechend groß.

Schwarza:  Kaczmirczak, Heerwagen, Ajeti (G) (64. Bresigke), Backhaus (C) (G), Weedermann (G) (85. Fuchs), Miclo, Geissler, Heinlein, Drehmann, Geissenhöhner, Oschmann (G)

SG:  Schmidt, Probst, Röpell (71. Franke), Schubert, Fuhrmann, Glocke, Matuschek (G), Beyer, Anding, Böhm (G), Dornberger (C) (90. Möller)

Tore:  0:1 Glocke (26.)