Spielbericht „Erste“ in Kromsdorf

TSV 1928 Kromsdorf 1. – SG Ober-/Unterweißbach 1.   0:3 (HZ 0:2)

SG Oberweißbach/Unterweißbach bleibt mit Pflichtsieg auf Kurs

Im letzten Auswärtsspiel der ersten Kreisoberliga-Saison musste der Aufsteiger beim Tabellenschlusslicht unbedingt gewinnen, um die immer noch vakanten Abstiegsplätze zu verlassen. In Kromsdorf lies man schon in Hälfte Eins keine Zweifel aufkommen und sicherte die drei Punkte. Noch ist nichts entschieden, aber nun haben auch die Kontrahenten mehr Druck.

Zum Spielverlauf:

Die Gäste kamen gleich gut ins Spiel und kombinierten sehenswert aus dem Mittelfeld. Einem schönen Pass von Patrick Oesteritz folgte ein Flankenlauf von Marwin Glocke (3.), bei der Hereingabe musste Torwart Jens Krüger zum ersten Mal auf der Hut sein. Nach guter Vorarbeit von Florian Malter konnte dann Marcus Fuhrmann (13.) im Strafraum in Szene gesetzt werden, der lies sich nicht zwei Mal bitten und sorgte für den Führungstreffer. Selbiger Spieler verpasste dann knapp nach Pass von Marwin Glocke (21.). Im direkten Gegenzug hatten die Hausherren dann Pech, als Roberto Haugk (21.) allein im Strafraum den möglichen Ausgleich vergab. Nach diesem Kromsdorfer Warnschuss konnten die Gäste mit einem Bilderbuchangriff auf 2:0 erhöhen, und so für eine kleine Vorentscheidung sorgen. Wieder war es der agile Florian Malter, dem ein Zuckerpass auf Marcus Fuhrmann gelang, der dann auf seinen Sturmpartner Marwin Glocke (23.) ablegte. Im restlichen Verlauf vor dem Seitenwechsel stellte sich ein wenig der Schlendrian ein. Außer ein paar Möglichkeiten aus der Distanz von Tobias Dornberger (31.) und Dirk Wachsmuth (35./41.) kam nicht mehr viel Zwingendes heraus.

Nach Wiederbeginn zeigte die Heimelf dann plötzlich ein anderes Gesicht. Es muss in der Kabine wohl etwas passiert sein. Nun bekam der SG-Torwart Ben Beyer reihenweise Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Vor allem der eingewechselte Rene Geissler (47./49.), sowie Philip Heß (50.) und Christian Schröter (56.) hatten im direkten Duell mit Beyer das Nachsehen. Der zeigte, dass er in diesen 1:1 Situationen zu den Besten in der Liga gehört.         Patrick Oesteritz (62.) konnte nach Vorarbeit Marwin Glocke einen guten Fernschuss platzieren. Dann wurde Marcus Fuhrmann unsauber vom Ball getrennt, als er auf der Strafraumlinie dribbelte und den Moment zum Abschluss suchte. Den fälligen Elfer konnte Felix Matuschek (64.) platziert ins linke Eck verwandeln. Danach versuchten die Kromsdorfer noch, das Ergebnis zu verbessern und kamen erneut durch Rene Geissler (75./80.) zu guten Chancen. Auch ein Freistoß von Arno Tritschel verfehlte den Beyer-Kasten knapp. Auf Seiten der Angereisten hatte Pierre Probst (84.) nach Wachsmuth-Flanke noch eine gute Gelegenheit per Kopf, ansonsten war man mit dem sicheren Spielstand zufrieden und es gab keine weiteren Highlights.

Mit dem dritten Sieg in Folge hat man nun erneut ein Zeichen gesetzt und kann hoffen, dass das letzte Saisonspiel gegen den Liga-Krösus und Aufsteiger SC 1903 Weimar II nicht allesentscheidend sein wird. Sicher ist das aber nicht, nach wie vor ist alles möglich.

SG:  B.Beyer, Boehm, Probst, Dornberger (C), Wachsmuth (G), Oesteritz, Schubert (56. Anding), Fuhrmann (62. Wisser), Malter, Glocke, Matuschek (88. Möller)

TSV: J.Krueger, Nottrodt, Trittschel, Fiedler (77. Kießling), Schröter (G), Jünger (80. Samer), Reimann, Heß, Haugk, Felsinger, Krüger (G) (46. Geissler)

Tore:  0:1 Fuhrmann (13.), 0:2 Glocke (23.), 0:3 Matuschek (64. Foul-Elfmeter)