Spielbericht „Erste“ in Wickerstedt

SV Eintracht Wickerstedt 1. – SG Ober-/Unterweißbach 1. 2:3 (HZ 1:1)
Starker Auftritt zum Jahresabschluss

Das halbwegs milde und trockene Wetter ließ es zu, dass zum 2. Advent in Wickerstedt Fußball gespielt werden konnte. Die SG konnte nochmal alle Kräfte bündeln und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung der sehr guten Hinrunde mit einem Auswärtssieg die Krone aufsetzen.

Zum Spielverlauf:
Der Start in dieses Spiel verlief für die SG alles andere als erfreulich. Nach einem Ballverlust an der Mittellinie gelang Robert Wohlfarth ein gefährlicher Vorstoß, der nicht sauber geklärt wurde. Die Kugel gelangte in den Sechzehner und ein Wickerstedter konnte nur regelwidrig gestoppt werden. Rainer Lips (3.) verwandelte den Elfer zur frühen Führung für die Gastgeber. Sofort danach wurde aber die SG Ober/Unterweißbach zur spielbestimmenden Mannschaft. Vor allem der nach Knie-OP erstmals wieder spielende Daniel Unbehaun zeigte sich in bestechender Form. Zunächst hatte Markus Fuhrmann (7.) am Fünfer Pech, als die Fußspitze von Keeper Philipp Reuter noch rettete. Aber dann war es der eben erwähnte Daniel Unbehaun (9.) der nach Klasse-Pass von Sebastian Möller zum verdienten Ausgleich traf. Schon in Hälfte Eins hatten die Gäste jede Menge Gelegenheit, alles klar zu machen. In Punkto Chancenverwertung gibt es aber noch leichte Reserven. So blieben einige Versuche von Markus Fuhrmann (17./34.), Daniel Unbehaun (21.) und Marwin Glocke (39.) ohne Folgen. Bei den Hausherren blieben echte Torchancen Mangelware, bis auf einen Versuch von Tristan Prüger (29.), dem Ben Beyer mit guter Fußabwehr begegnete. In den Minuten vor dem Pausenpfiff brannte es erneut lichterloh vor dem Wickerstedter Tor, aber immer wieder konnte ein Abwehrbein oder der Torwart vor Markus Fuhrmann (42.), Marwin Glocke (42.) und Marcel Beyer (45.) einen weiteren Treffer verhindern.

Nach dem Pausentee weiter Attacke der Gäste-Elf. Nachdem Ben Beyer einen Eckball gefaustet hatte, gelang Marwin Glocke (49.) ein blitzschneller Konter. Aber sowohl in dieser Szene, als auch bei den weiteren Hochkarätern blieb es zunächst beim mageren 1:1. Der agile Daniel Unbehaun (62./67.) war nahezu in jeden Spielzug involviert und kam selbst zu Chancen. Goalgetter Markus Fuhrmann agierte eher als Vorbereiter, sein Sturmpartner Marwin Glocke (68./74.) brauchte mehrere Anläufe, konnte aber dann sehenswert aus 15 Metern zur folgerichtigen Gästeführung (75.) einnetzen. Die Vorbereitung lief erneut über Unbehaun. Patrick Oesteritz gelangen mehrfach gefährliche Distanzschüsse. Nachdem Torwart Reuter zur Ecke klären konnte, reichte der Standard zum entscheidenden 1:3. Tobias Dornberger brachte die Hereingabe zurück zum Elfmeterpunkt, und der vorgerückte Toni Schubert (79.) vollendete überlegt. Einmal konnte sich Ben Beyer (85.) nochmal gegen Rainer Lips auszeichnen. Um ein Haar hätte es eine Vater-Sohn-Story für die Geschichtsbücher gegeben. Marwin Glocke hatte den eingewechselten Thomas Glocke (89.) in Szene gesetzt, der nur knapp mit dem „falschen Fuß“ am Keeper scheiterte. Der Schlusspunkt war den Gastgebern vorbehalten. Daniel Micheel sorgte mit einem satten unhaltbaren Knaller von der Strafraumgrenze für den Anschlusstreffer. Zu spät und auch zu wenig an diesem Tag für die Hausherren, der Sieg für die weit angereisten Gäste war hochverdient.

SVW:  Reuter, Karp, Aßmann, Schmidt (C) (70. Dill), Knabe (41. Traxdorf), Wohlfarth, Micheel (G), Lips, Lerche (G), Bierbaum, Prüger (75. Matz)

SG:  B. Beyer, Mebes, Probst, Möller, Oesteritz, Schubert, Fuhrmann, Unbehaun (90. Gutheil), Glocke, M. Beyer, Dornberger (C) (83. T. Glocke)

Tore:  1:0 Lips (3. Strafstoß)  1:1  Unbehaun (9.)  1:2 Glocke (75.)  1:3  Schubert (79.)  2:3 Micheel (90+1)