FC Empor Weimar 1. – SG Ober-/Unterweißbach 1. 5:0 (HZ 1:0)
SG chancenlos gegen wiedererstarkten FC Empor
Das Spiel wurde kurzfristig mit geänderter Anstoßzeit auf Kunstrasen verlegt. Die SG, die ohnehin schon auf wichtige Stammkräfte verzichten musste, ging dazu mit angeschlagenen Spielern in die Partie. Die Vorzeichen waren also alles andere als gut. Man traf auf eine Weimarer Elf, die nicht nur in Tempo und Spielwitz überlegen war, sondern auch mit einem starken Willen und dementsprechender Körpersprache in die Begegnung ging.
Zum Spielverlauf:
In den ersten Minuten gab es je eine Gelegenheit auf beiden Seiten. SG-Torwart Tony Schmidt konnte den ersten Versuch von Andy Steiner (3.) zur Ecke klären. Dann hatte Marwin Glocke (4.) nach schönem Dribbling etwas Pech beim Abschluss. Als die Kugel das nächste Mal in den Gäste-Strafraum kam, rutschte ein Abwehrspieler aus, und Andy Steiner (8.) machte aus Nahdistanz kurzen Prozess. Der frühe Treffer hatte seine Wirkung. Die SG fand einfach nicht ins Spiel und hatte offenbar Probleme nach den beiden Siegen auf schwerem tiefem Boden nun den Schalter umzulegen. Noch einmal hatte Marwin Glocke (18.) mit seinem Drehschuss aus 14 Metern eine wage Möglichkeit zum Ausgleich. Danach aber drehte Empor mächtig auf und man konnte froh sein, dass in dieser Phase keine weiteren Treffer fielen. Tony Schmidt hatte bei mehreren Standards (22. / 29. / 30.) alle Hände voll zu tun. Weimar feuerte aus vollem Lauf, Mario Oschmanns Versuch (25.) ging knapp drüber und Stefan David (35.) traf nur die Latte. Zuvor konnte Tristan Mebes gerade noch beim einschussbereiten Erik Peters (31.) eingreifen. Vor dem Halbzeitpfiff scheiterte Markus Fuhrmann (45.) nach Glocke-Zuspiel am Empor-Torwart Feuerstein.
Nach dem Seitenwechsel waren die Empor-Schützlinge um ihren Antreiber Rene Buschmann als erste auf dem Feld und signalisierten sofort weitere Attacke. Eine Glanztat von Tony Schmidt gegen Erik Peters Kopfball (49.) machte den Anfang. In der nächsten Szene musste der Keeper aber prallen lassen, und Stefan David (50.) konnte zum 2:0 abstauben. Es galt nun, das Ergebnis in Grenzen zu halten, die Abwehr um Pierre Probst hatte schwer zu kämpfen. Marcel Beyer (61.) konnte beim Kopfball von Rene Buschmann noch auf der Linie retten, dann aber erhöhte Andy Steiner (66.) mit platziertem Schuss vom Strafraumeck auf 3:0. Die einzige Chance der Gäste in Hälfte zwei gab es nach einem aussichtsreichen Konter über Daniel Unbehaun (75.), der es aber versäumte den mitgelaufenen Marwin Glocke anzuspielen und letztlich am Torwart scheiterte. Weimars letztjähriger Torschützenkönig Andy Steiner (78. / 84.) gelang dann mit seinen Treffern Drei und Vier ein lupenreiner Hattrick. Das 4:0 fiel nach einem rechten Flankenlauf von Erik Peters, der seinen Stürmer perfekt bediente. Und den Schlusspunkt setzte Steiner, als er nach einem Ballverlust der SG gegen den herauslaufenden Keeper Schmidt Sieger blieb. Die Gastgeber haben mit dieser Leistung auf ganzer Linie überzeugt und werden so das hintere Tabellendrittel bald verlassen.
SG: T. Schmidt, Mebes (70. Oesteritz), Probst, Unbehaun, Malter, Glocke, Beyer, Anding (G), Dornberger (C), Möller (G), Fuhrmann (46. T. Beetz)
Weimar: Feuerstein (C), Tonkel, Burggraf, Tonkel, Henke (73. Schäfer), Hauf, Peters, David (80. Bahrami), Steiner (G), Buschmann, Oschmann (87. Mücke)
Tore: 1:0 Steiner (8.) 2:0 David (50.) 3:0/4:0/5:0 Steiner (66./78./84.)