Spielbericht FSV Großbreitenbach/Altenfeld

SG Ober-/Unterweißbach 1. – FSV Großbreitenbach/Altenfeld 1. 0:1 (HZ 0:1)
Schwache Vorstellung der Gastgeber beschert Heimniederlage

Die zahlreichen Zuschauer in Oberweißbach hatten bei sehr guten Bedingungen sicher Besseres erwartet, bekamen aber nur Fußball-Schmalkost in einem schwachen Kreisoberligaspiel, in welchem die Gäste einen Fehler bestraften und knapp die Nase vorn hatten.

Zum Spielverlauf:
Die Hausherren gingen ohne die gesperrten Fuhrmann und Böhm, und dazu noch weiteren fehlenden Stammkräften, stark ersatzgeschwächt in die Partie. Irgendwie war die Mannschaft bereits im Vorfeld, und dann auch im Laufe des Spiels, nicht in der Lage, das zu kompensieren. Trotzdem kam die SG ganz gefällig ins Spiel, hatte nach 11 Minuten bereits den 5. Eckball getreten, war aber vor dem Tor viel zu harmlos. Marwin Glocke und Maik Anding versuchten die Gäste-Abwehr unter Druck zu setzen, kamen aber nicht zwingend zum Abschluss. Beim FSV kam Daniel Eichhorn (13.) über links zum Torschuss, doch der Winkel war zu spitz und Ben Beyer hatte keine Mühe. Dann folgte die entscheidende Szene des Spiels. Ein zu kurz geratener Abstoß konnte von Gunnar Betz direkt zurück in die Spitze gespielt werden, dort lauerte Tor-Maschine Thomas Langguth (26.), der war den Tick eher als der Keeper am Ball, und lupfte zum Führungstreffer ein. Es folgte eine gute Aktion von Marwin Glocke (37.), aber nachdem drei Gegenspieler ausgespielt waren, fehlte die Anspielstation und der Abschluss. Bei einem weiteren Vorstoß von Glocke und Anding (45.) kurz vor der Pause machten die Großbreitenbacher Abwehrleute einen guten Job.

Auch nach dem Seitenwechsel vermochten es die Gastgeber nicht, eine Schippe draufzulegen. Es fehlten die Mittel, den Druck so zu erhöhen, dass die FSV-Defensive in Schwierigkeiten geraten könnte. Die vagen Möglichkeiten von Toni Beetz (51.) und Maik Anding (61.) konnte Keeper Felix Uthe problemlos klären. Aber auch die Gäste konnten nicht für eine vorzeitige Entscheidung sorgen. Einige Angriffe über Eric Bäuerle (59.) und Christian Traut (73.) erschienen vielversprechend konnten aber von Ben Beyer vereitelt werden. Eine Schrecksekunde erlebten die Zuschauer, als es zu einem Duell an der Strafraumgrenze kam. Der herausgeeilte Ben Beyer (80.) musste energisch gegen Johannes Gerlof einschreiten. Der gut postierte Schiedsrichter Christian Krönert, der die Partie jederzeit im Griff hatte, lies weiterspielen. Aus der Ferne hatten viele mit einem Strafstoßpfiff gerechnet. In den Schlussminuten kam die SG noch zu zwei Standards, ein Kopfball des in die Sturmspitze aufgerückten Pierre Probst (89.) war nicht platziert genug. Den Schlusspunkt, in einem für die Gastgeber enttäuschenden Spiel, setzte Björn Betz (90.+2) mit seinem 35-Meter-Schuss, der aber zur Beute vom Keeper wurde.

Die Formkurve bei der SG Ober/Unterweißbach zeigt nach dem sehr gut gelungenen Rückrundenstart nun etwas nach unten. Natürlich hat das auch mit der personellen Situation etwas zu tun, aber vielleicht nicht nur. Es muss jetzt wieder dringend ein Ruck durch die Mannschaft gehen, damit das komfortable Polster nicht noch verspielt wird.

SG:  B. Beyer, Mebes, Probst, Unbehaun, T. Beetz (83. Huse), Oesteritz (G) (64. Gutheil), Schubert, Glocke, Anding, Möller, Dornberger (C) (G)

FSV:  Uthe, Krannich, Günsche (G), Berkes (C), Gerlof (85. Kuehnlenz), G. Betz, Bäuerle (80. Harwath), Eichhorn, B. Betz, Traut (G), Langguth (66. Gruhn)

Tore:  0:1  Langguth (26.)   Zuschauer:  265