FSV Gräfinau-Angstedt 1. – SG Ober-/Unterweißbach 1. 2:1 (HZ 1:0)
Ohne Zähler in Gräfinau-Angstedt – Heimelf holt sich die ersten Saisonpunkte
Die Gastgeber zeigten sich stark verbessert gegenüber den Vorwochen und konnten sich über ihr Flügelspiel ein Chancenübergewicht verschaffen. Die Treffer fielen jeweils kurz vor und nach der Halbzeit. Die SG Ober/Unterweißbach verlor während der Partie wichtige Leistungsträger durch Verletzungen und machte es zum Ende hin noch einmal spannend.
Zum Spielverlauf:
Den ersten Torschuss des Spiels gab es durch Maik Zentgraf (5.), in der Anfangsphase zeichnete sich schon ab, dass die Hausherren dringend vor heimischem Publikum überzeugen wollten, und so gab es leichte Feldvorteile, allerdings vorerst ohne zwingende Torszenen. Bei der SG hatte Maik Anding (15.) nach einem Fuhrmann-Zuspiel plötzlich freie Bahn vor Torhüter Daniel Machleidt. Er zielte flach aufs Eck und verfehlte den Kasten knapp. Nun wurde das Übergewicht der Gastgeber noch etwas deutlicher. Vor allem über die linke Seite und den flinken Steven Assiner kamen die Bälle immer wieder gefährlich in den Strafraum. Das Problem der letzten Wochen bei Gräfinau-Angstedt war wohl die Chancenverwertung, und das schien sich hier fortzusetzen. Freistöße und Ecken brachten nichts ein und Torjäger Maik Zentgraf (26./37./41.) scheiterte mehrfach, einmal sogar frei vor der Torlinie (38.) nach einem Volley von Maik Springer. Zwischenzeitlich musste die SG verletzungsbedingt ihren Antreiber Marcus Fuhrmann (25.) ersetzen. Irgendwie war klar, dass bald eine der vielen Gelegenheiten drin sein würde. SG-Stürmer Steven Frank (43.) versuchte sich nach einem Freistoß aus der eigenen Hälfte, indem er den Ball direkt per Seitfallzieher die Richtung gab, aber ein eigener Mitspieler war im Weg. Im Gegenzug profitierte Neuzugang Erik Langer (43.) von einem Abwehrpatzer und traf flach vom Strafraumeck zur 1:0 Halbzeitführung.
Der zweite Treffer nach Wiederanpfiff war schön herausgespielt. Oliver Risch schickte Erik Langer mit Steilpass auf Rechtsaußen bis zur Grundlinie, dessen Flanke ging scharf in den Fünfer. SG-Keeper Berger konnte den Ball nicht klären und Maik Zentgraf (50.) stand am langen Pfosten bereit und besorgte das 2:0. Kurz darauf wieder ein gutes Zuspiel von Oliver Risch. Diesmal blieb Stephan Berger bei der Direktabnahme von Steven Assiner (52.) mit schneller Reaktion Sieger. Die Gäste gaben sich in dieser Phase nicht geschlagen und kamen sporadisch auch in Tornähe. Leider musste Martin Böhm (69.) nach einem energischen Zweikampf mit dem Torhüter verletzt das Feld verlassen. Die eingewechselten SG-Spieler Daniel Röpell und der 17-jährige Debütant Simon Krätzig brachten noch einmal frischen Wind bei den Gästen und bei den Hausherren ließen die Kräfte etwas nach. Folgerichtig gelang der SG der Anschlusstreffer. Simon Krätzig hatte den langen Ball aus dem Mittelfeld geschickt durchgelassen, Tobias Dornberger spielte flach zurück, und der vorgestoßene Abwehrspieler Toni Schubert (77.) machte das Tor aus Bedrängnis. Dem Gräfinauer Marcel Ludwig (86.) wäre dann beinahe ein Traumtor gelungen, als er eine Risch-Flanke aus vollem Lauf knapp über den Winkel schmetterte. In der Nachspielzeit warfen die Gäste alles nach vorne, um vielleicht doch noch einen Punkt zu retten. Nach einem Freistoß kam es im Strafraum zu einem heftigen Zweikampf zwischen Sebastian Möller (92.) und Manuel Döring. Letzterer lies sich, nachdem beide zu Boden gingen, zu einer Tätlichkeit hinreißen, und hätte sich über einen Strafstoß und Platzverweis nicht beschweren dürfen. Aber das in unmittelbarer Nähe befindliche Schiedsrichterteam hatte es wohl nicht gesehen, oder nicht den Mut zur Konsequenz und pfiff die Partie ab. Trotz dieses ärgerlichen Schlusspunktes geht der knappe Sieg der Hausherren aufgrund der Chancenverteilung in Ordnung. Bleibt nur die Hoffnung, dass die Verletzungen bei den SG-Akteuren bald auskuriert sein werden. Gute Besserung den Betroffenen.