TSG Kaulsdorf – SG Oberweißbach/Unterweißbach 1:0 (HZ 0:0)
Auch in Kaulsdorf war mehr drin – Schade – Aber wir bleiben dran!
In Kaulsdorf war Kirmes und bestes Fußballwetter, dementsprechend fand das Spiel vor großer Kulisse von fast 250 Zuschauern statt. Schwer einzuschätzen, ob bei den gut in die Saison gestarteten Hausherren was zu holen sein würde, aber schon in den ersten 20 Minuten wurde deutlich, dass man auch hier im Saaletal mithalten kann. Bei der SG stand Haak ersatzweise im Tor, bereits bei den ersten Versuchen der TSG zeigte er gute Reaktionen , so dass man sich um diese Position nicht weiter sorgen musste. Das galt dann im Übrigen für das gesamte Spiel. Die ersten Gästechancen ergaben sich durch einen Volleyschuss von Matuschek (3.) und ein Dribbling mit Abschluss durch Fuhrmann (6.). Auf Seite der Gastgeber gab es gute Möglichkeiten als ein Schuss von Lerche nach kurzer Ecke nur den Pfosten traf und ein Bauer-Schuss von der rechten Außenlinie gefährlich wurde. In Minute 22 sah der Schiedsrichter nach mehreren intensiven Zweikämpfen wohl ein härteres Foul und gab dem SG-Verteidiger Böhm die gelbe Karte. Chancen auf beiden Seiten in einem ausgeglichenen Spiel kennzeichneten die verbleibenden Minuten bis zur Halbzeit. Der Kaulsdorfer Torwart Ziermann musste sich mehrfach lang machen, so bei einem Freistoß durch die Mauer von Malter (25.), einer guten Gelegenheit durch Fuhrmann (34.) und vor allem, als Glocke (43.) nach schönem Zuspiel von Fuhrmann allein vor dem Keeper auftauchte. Kurz vor der Pause gelang Schubert (44.) ein satter Schuss, aber Ziermann hat aus dem Winkel gerettet. In Hälfte zwei gab es eine taktische Umstellung der SG, der bereits gelb-vorbelastete Böhm rückte ins Mittelfeld vor. Diese Umstellung und die merklich nachlassenden Kräfte der Gäste brachte die Kaulsdorfer nun besser ins Spiel und deren Chancen häuften sich. Glück hatte man zunächst als der sträflich freistehende Krieck (47.) zum Kopfball kam, Torwart Haak dem Kaulsdorfer Merkl (52.) den Ball vom Fuß angelte und das Abstauber-Tor von Krieck (63.) korrekt wegen Abseits nicht gegeben wurde. Weitere Chancen läuteten die knappe Entscheidung in diesem Spiel ein. Nach verlorenem Zweikampf im Mittelfeld wurde die Gäste-Abwehr ausgehebelt und der erst eingewechselte Apel sorgte mit einem unhaltbaren halbhohen Schuss für das umjubelte 1:0 in der 80. Spielminute. Dann machte sich bei der SG leichte Resignation breit und man ahnte schon, dass die Punkte in Kaulsdorf bleiben würden.
In der ersten Halbzeit hatte man als Zuschauer das Gefühl, dass sogar ein Auswärtssieg möglich ist, es muss dringend an der Chancenverwertung gefeilt werden, dann wird man sich früher oder später auch mit den erforderlichen Punkten belohnen. Das Wichtigste in dieser Phase ist, dass die Mannschaft weiter an sich glaubt, jetzt Charakter zeigt und auch mit Misserfolg umgehen kann. Diesen Eindruck hatte man gegen Ende des Spiels nicht, darüber wird zu reden sein.
SG: Haak (TW), Boehm (G), Unbehaun, Möller, Probst, Schubert, Fuhrmann (87. Mebes), Malter, Glocke, Matuschek (65. Franke), Dornberger
Kaulsdorf: Ziermann, Mueller, Krausse (G), Bauer, Wunder, Krieck, Walter (78. F. Bauer), Lerche (70. Apel), Lindow, Merkl, Esefeld (46. Weber)
Tore: 1:0 Apel (80.)