Spielbericht Schöndorf

SG Ober-/Unterweißbach 1. – Schöndorfer SV 1.      4:1 (HZ 2:0)

Souveräner Heimerfolg, Torwart der Gäste verhindert schlimmeres

Mit 4 Siegen aus den letzten 5 Spielen aber mit ein paar Verletzungssorgen geplagt sollte am heutigen Spieltag die Vorentscheidung, für den Verbleib in der Kreisoberliga, fallen. Mit einem Sieg wäre man dann auch endlich in direkter Schlagdistanz mit Geratal und Gräfinau und könnte den Blick weiter nach oben richten.

Trotz des starken Regen am Vortag, konnte die Partie bei super Platzverhältnissen und wieder mal vor einer tollen Zuschauer- Kulisse ausgetragen werden. Die Suhr- Schützlinge kamen von Beginn an besser in die Partie und versuchten gleich Druck auf die Abwehrreihe der Gäste aufzubauen. Das Glocke zur Zeit sehr wenig Chancen für einen Torerfolg brauch, musste der Gegner dann auch gleich in Minute 8. feststellen. Einen Freistoß aus halb rechter Position, zirkelt das Schlitzohr flach um die Mauer, ins lange Eck und es steht 1.0 für die SG.

Die Gäste wurden dann, dass erste mal durch einen Freistoß gefährlich. (12. Minute). Eine hoche Hereingabe kann von Kapitän Dornberger gerade noch so geklärt werden. Der Rettungsversuch wird dann noch gefährlich für Keeper Frank, doch dieser packt sicher zu und hat den Ball.

Nach einem Ballverlust der Gäste in der gegnerischen Hälfte (32. Minute) dann die nächste Großchance für die SG. Schubert erobert sich den Ball gegen den Angreifer und spielt einen langen Ball auf Böhm, dessen Hereingabe, auf Höhe des 5 m Raums, kann von Wisser nicht richtig kontrolliert werden und der Verteidiger ist im letzten Moment zur Stelle.

Dann der selbe Spielzug wieder (37. Minute). Die Gäste spielen auf Abseits, das geht schief und Röppel ist, nach einem Pass Matuschek, auf und davon. Der Pass auf den im 16er freistehenden Glocke kommt dann leider nicht an und eine Großchance ist vergeben.

Kurz drauf gleich die nächste 100%ige Möglichkeit. Krätzig sieht den einlaufenden Wisser und bringt diesen, mit einem klasse Zuspiel in die Schnitttselle, in Aktion. Den Abschluss flach ins Eck kann Torwart Bülling großartig parieren (39. Minute).

Bis das verdiente 2:0 fällt dauert es dann noch 3. Minuten und Glocke ist wieder zur Stelle (42. Minute). Der Angreifer kann einen langen Ball von Probst auf Höhe der Mittellinie festmachen und leitet ihn auf den immer wieder anlaufenden Wisser weiter. Der sucht dann auf des 16er wieder Glocke, der auf Röpell, dessen Abschluss hält Bülling noch. Doch beim Abpraller ist Glocke zur Stelle und markiert das 2:0.

Mit dem Halbzeitpfiff dann noch eine Großchance für die SG. Wisser überspielt an der Außenlinie seinen Verteidiger und scheitert dann beim Abschluss wieder an dem herauseilenden Torwart Bülling.

In der 2. Halbzeit dann das selbe Bild. Die Gäste, auch von Verletzungssorgen geplagt, verteidigen tapfer und die SG spielt auf das 3:0. Röpell spielt in Minute 47. wieder den Ball punktgenau in die Schnittstelle der Viererkette. Doch beim Abschluss von Wisser ist Büllung auch wieder zur Stelle.

Dann ein Torchance, nach einem Eckball, für die Gäste. Den Abschluss von einem Angreifer kann von Krätzig gerade noch so geblockt werden, sonst wäre es eng geworden (49. Minute).

Nach einem Fehler Spielaufbau in Minute 69., hatte auf einmal Glocke den Ball und machte sich auf den Weg das 3:0 zu erzielen. Den Abschluss, aus etwas ungünstiger Position für den Angreifer, kann Bülling an die Latte lenken und somit das 3:0 vereiteln.

Dann kam es wie es kommen musste, wenn man so viele Chancen liegen lässt, der Anschlusstreffer für Schöndorf. Bei einer Freistoß- Hereingabe verschätzt sich die Abwehr der SG und Zwinkmann nickt zum 2:1 ein (Minute 73.).

Ein wenig geschockt vom 2:1, bauchten die Suhr- Schützlinge dann ein paar Minuten um sich neu zu sortieren und wieder Ordnung in ihr Spiel bekommen. Die Gäste waren nach dem 2:1 besser im Spiel. versuchten jetzt auch selber aktiv zu werden und irgendwie den Ausgleich zu erzielen.

Doch in Minute 84. macht Böhm endlich den Deckel drauf. Die Gäste können den Ball in der eigenen Hälfte nicht richtig klären, Böhm ist zur Stelle und nagelt das Ding aus 20m flach in die Ecke.

Mit der letzten Aktion im Spiel macht Matuschek dann noch das 4:1. Glocke legt dem Ball im Strafraum uneigennützig auf Matuschek quer und dieser verwandelt sicher, aus 11m, zum 4:1 (90. Minute).

Der Heimerfolg ist verdient, nur hätte man mit die Partie früher auf Sieg stellen müssen. Die SG Ober-/ Unterweissbach wünscht den verletzten Akteuren, auf beiden Seiten, eine gute Besserung und eine schnelle Genesung.

 

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.