SG Ober-/Unterweißbach 1. – Schöndorfer SV 1. 0:2 (HZ 0:1)
Enttäuschende Heimniederlage
Gut aufgelegte Gäste aus Weimar ließen die SG Oberweißbach-Unterweißbach vor einem enttäuschten heimischen Publikum mit leeren Händen dastehen. Matthias Happe, bester Mann bei den Schöndorfern, entschied die Partie mit zwei sehenswerten Treffern und bestrafte die Hausherren für deren mangelnde Chancenverwertung.
Zum Spielverlauf:
Der Beginn gehörte schon den Gastgebern. Die mussten zwar mit Dornberger und Böhm wichtige Stammkräfte ersetzen, waren aber dennoch personell gut besetzt und hatten sich viel vorgenommen. Marwin Glocke brachte den Ball quer zu Maik Anding (2.), der aus vollem Lauf abzog, leider über das Tor. Dann folgte ein energischer Flankenlauf von Markus Fuhrmann, aber der angespielte Marwin Glocke (4.) konnte in Bedrängnis nicht abschließen. Mit der ersten offensiven Aktion der Gäste gelang selbigen der Führungstreffer. Zunächst hatte Ben Beyer (7.) den Freistoß von Matthias Happe über die Latte gespitzelt. Beim folgenden präzise geschlagenen Eckball von Stephan Kretzer stand Happe (8.) dann goldrichtig, und traf per Kopfball. Der frühe Rückstand hinterließ merklich Wirkung bei der SG. Die Hausherren waren einige Zeit aus dem Konzept, und ließen hier bereits wertvolle Zeit verstreichen. Chancen gab es einige wenige, aber die waren nicht zwingend genug. Fuhrmann (17./30.) blieb zwei Mal in Zweikämpfen im Strafraum unterlegen. Der Schiedsrichter konnte hier nichts ahnden.
So ging es auch in Hälfte Zwei weiter, Chancen ja, Zählbares nein. Die beste Möglichkeit hatte erneut Marwin Glocke (54.) nach Steilpass von Fuhrmann, aber der Ball ging drüber. Dann passierte die Vorentscheidung im Spiel. Matthias Happe (57.) bewies, warum ein Mann den Unterschied machen kann, als er in einer beeindruckenden Einzelaktion mehrere SG-Akteure ausspielte, in den Strafraum vordrang und auch noch selbst unhaltbar abschloss. Mit der Sicherheit dieses zweiten Treffers machten die Schöndorfer in der Folge alles richtig, gewannen die Zweikämpfe, standen kompakt und verwalteten ihren Vorsprung souverän. Die Gastgeber kamen zwar über Steven Frank (59.) und Florian Malter (70.) zu Torschüssen, fanden aber nicht die Mittel, um die Gäste wirklich unter Druck zu setzen. Die Uhr tickte unaufhaltsam, und ein richtiges Aufbäumen gegen die drohende Niederlage kam nicht zu Stande. Das lag auch daran, dass es der Schöndorfer SV einfach nicht zuließ. Auch in der Schlussphase konnte Keeper Martin Bülling bei den Versuchen von Frank (83.), Fuhrmann (84.) und Schubert (85.) seinen Kasten sauber halten, und hatte somit auch einen Anteil an dem durchaus verdienten Auswärtsdreier.