Schöndorfer SV 1. – SG Ober-/Unterweißbach 1. 1:1 (HZ 0:1)
Faire Punkteteilung im letzten Saisonspiel
Ganz zufrieden reiste die SG Ober/Unterweißbach nach dem Remis beim Schöndorfer SV heim in den Thüringer Wald, um pünktlich bei der abendlichen Abschlussfeier zu sein. Ein Auswärts-Punkt zum Abschluss einer durchwachsenen Saison. Ende gut – alles gut – letztendlich hat man das wichtigste Saisonziel, den erneuten Klassenerhalt erreicht.
Zum Spielverlauf:
Das ungeliebte Geläuf mit der roten Erde in Schöndorf kennt man ja mittlerweile. Das Nass vom Himmel blieb aus, und so hieß es wieder einmal Staub schlucken. Die Gäste begannen das Spiel selbstbewusst und machten Druck. Marcus Fuhrmann (4.) hatte die erste Chance per Kopf, dann scheiterte Marwin Glocke (7.) am Keeper. Sehenswert der Durchstecker von Daniel Unbehaun (8.), Fuhrmann hätte fast die Fußspitze dran gehabt. Die Hausherren spielten aber auch mit, Kapitän Alexander Haubold (20.) meldete sich mit einer schönen Einzelaktion zu Wort, der Ball wurde zur Ecke abgewehrt. Ein Freistoß von Johannes Sambale (25.) wurde zur Beute von SG-Torwart Stephan Berger. Es folgte ein schöner Spielzug der Gäste, Unbehaun hatte präzise auf den agilen Daniel Röpell (31.) abgelegt, der Treffer wurde wegen einer knappen Abseitsentscheidung nicht gegeben. Quasi im Gegenzug musste Berger sein ganzes Können aufbieten, um den Heber von Haubold (32.) noch zu vereiteln. Aber die Gäste blieben weiter gefährlich, vor allem über Standards. Einen Einwurf von Patrick Oesteritz, per Kopf von Fuhrmann verlängert, konnte Daniel Unbehaun (37.) zur nicht unverdienten Gäste-Führung verwerten.
Sofort nach dem Seitenwechsel hatte die SG eine Riesengelegenheit, die Führung auszubauen. Der ballführende Daniel Röpell (46.) und der mitgelaufene Marwin Glocke waren alleine durch. Röpell entschied sich, selbst zu schießen, Keeper Martin Bülling hatte den Fuß dran. Bei den Hausherren fasste sich dann Stefan Brzezinski (51.) ein Herz und zog aus halblinker Distanz einfach mal ab, Die Kugel schlug im langen Winkel über dem Keeper ein, und die Partie war ausgeglichen. Das Tor hat die Füchse offenbar beflügelt, in der Folge kamen sie zu einigen Möglichkeiten. Stefan Berger war beim Freistoß von Stephan Kretzer (66.) auf dem Posten. Bei zwei weiteren schnellen Kontern über Alexander Haubold (69./73.), war Abwehrspieler Marcel Beyer zur Stelle. Dann wieder die Gäste. Martin Böhm hatte über links präzise geflankt, und Daniel Röpell´s Kopfball (74.) strich knapp übers Gebälk. Schade, der Youngster hätte einen Treffer verdient gehabt an diesem Tag. Der frisch eingewechselte Chris Wisser (80.) fackelte nicht lange, und zog vom Strafraum-Eck ab. Auch dieser Ball verfehlte sein Ziel nur äußerst knapp. Der Schöndorfer Brzezinski (90.) hatte die letzte Gelegenheit, aber sein Schuss aus vollem Lauf ging auch drüber. So blieb es am Ende beim gerechten und fairen Unentschieden, und die Protagonisten sagten sich auf Wiedersehen in der nächsten Kreisoberliga-Saison.