Spielbericht Schöndorfer SV

Schöndorfer SV  1.   –   SG Ober-/Unterweißbach 1.    2:0  (HZ 0:0)

Sonntagsausflug ohne Zählbares

Wieder einmal war es ein kampbetontes Duell zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Erfahrungsgemäß kommt der Schöndorfer SV etwas besser auf der „roten Erde“ zurecht, und nutzte zwei halbe Chancen zum Heimsieg. Schade für die SG Ober/Unterweißbach, nach dem Spielverlauf wäre auch ein torloses Remis gerecht gewesen.

Zum Spielverlauf:

Es gibt gar nicht so sehr viel zu berichten. In der ersten Halbzeit waren Torgelegenheiten absolute Mangelware. Die Gäste mussten außer dem gesperrten Marwin Glocke auch noch den angeschlagenen Kapitän Tobias Dornberger ersetzen. Die Hausherren agierten auf ihrem heimischen Geläuf sehr abgeklärt, Abwehrrecke Robert Heller und Torwart Martin Bülling hatten in der eigenen Hälfte alles im Griff. Die beiden Mannschaften neutralisierten sich über weite Strecken im Mittelfeld. Die einzigen Gäste-Chancen nach Abschluss von Felix Matuschek (34.) und Martin Böhm (38.) waren nicht zielsicher genug. Die beste Gelegenheit in Hälfte eins hatte der Schöndorfer Toni Hage (45.) mit seinem Kopfball am langen Eck nach Haubold-Freistoß.

Das war auch Teil der Halbzeit-Ansprache, die gefährlichen Standards der Hausherren galt es möglichst zu vermeiden. Nachdem die Gastgeber über den eingewechselten Dasmir Mahmudovski (52.) Maß nahmen, konnte sich bei den Gästen Felix Matuschek (54.) nach Oesteritz-Ecke einen Vermerk auf dem Chancenzettel eintragen lassen. Dann wurde Schöndorf vor allem über ihren auffälligsten Akteur Matthias Happe gefährlicher. Der hatte die SG schon einmal fast im Alleingang besiegt, eigentlich hätte man gewarnt sein sollen. Nachdem er zunächst mit einem hohen Ball Mahmudovski (56.) am Fünfer in Szene gesetzt hatte, erkämpfte er sich kurze Zeit später einen schon geklärten Ball im Strafraum zurück, und schob zur etwas glücklichen aber nicht unverdienten Führung (58.) ins lange Eck. Das hätte nicht passieren dürfen, die Rand-Weimarer sind dafür bekannt, diese knappen Kisten dann auf dem eigenen Platz nach Hause zu bringen. Das Aufbäumen der Gäste gestaltete sich schwierig. Mehr als ein Versuch von Chris Wisser (67.), der das Gehäuse verfehlte und den Schuss von Daniel Röpell, der zur Beute des Keepers wurde, konnte die SG nicht erreichen. Dann war es wieder Happe, der mit dem Ball Richtung Eckfahne dribbelte, und im Duell mit Patrick Oesteritz nach einer zweifelhaften Entscheidung den Eckball zugesprochen bekam. Ärgerlich, dass so eine Szene dann zum entscheidenden 2:0 geführt hat. Allerdings darf man den Kopfball-Torschützen Toni Hage (77.) im Fünf-Meter-Raum auch nicht so frei agieren lassen. Es gab noch einen kleinen Hoffnungsschimmer, als nach Eckball der Ball zu Patrick Oesteritz (84.) gelangte, und Bülling gerade noch über die Latte lenken konnte. Aber das war es dann auch, die wichtigen Punkte blieben in Weimar-Schöndorf.

img_0595