Spielbericht SG Eintracht Obernissa

SG Ober-/Unterweißbach 1. – SG Eintracht Obernissa 1. 4:2 (HZ 3:0)

Blitz-Tor nach 26 Sekunden stellt früh die Weichen

Im dritten Spiel gegen den letztjährigen Aufsteiger konnte die SG die Eintracht aus Obernissa diesmal klar in die Schranken weisen. Die frühen Treffer und der Platzverweis für den Gäste-Torwart waren maßgebend für den klaren Heimsieg. Allerdings ärgerten sich bei den Hausherren Trainer und Zuschauer über die Nachlässigkeiten gegen Ende der Partie. So musste die SG trotz Überzahl noch zwei Gegentreffer hinnehmen.

Zum Spielverlauf:
Direkt nach dem Anpfiff gelang den Gastgebern ein Musterangriff. Marcel Beyer spielte einen präzisen langen Ball, Daniel Unbehaun stürmte auf der rechten Außenbahn bis zur Grundlinie. Marcus Fuhrmann (1.) hatte keine Mühe, die flache Hereingabe zu verwerten. Mit der Führung im Rücken konnte die SG weiter Druck entfachen, es wurde nahezu jeder Zweikampf im Mittelfeld gewonnen. Nachdem Marwin Glocke zum wiederholten Mal gefährlich in Tornähe kam, wusste sich Keeper Mirco Schnürpel (13.) nicht anders zu helfen, als den SG-Stürmer knapp außerhalb des Strafraumes in der Nähe der Eckfahne von hinten um zu mähen. Der Platzverweis war die logische Folge, der anschließende Freistoß brachte aber nichts ein. Dann gab Kapitän Tobias Dornberger den entscheidenden Pass auf Daniel Unbehaun (18.), der nach kurzem Solo geschickt flach ins Eck zum 2:0 traf. Nur Minuten später erneut helle Aufregung vor dem Gäste-Tor, welches nun vom Feldspieler Rico Weigelt gehütet wurde. Wieder war es Tobias Dornberger, der das Durcheinander beendete, den Ball auf Unbehaun spielte. Dessen Querableger verwandelte Marwin Glocke (20.) zur komfortablen 3:0 Führung. Die Hausherren waren in dieser Phase so dominant, dass nun alle mit einem höheren Sieg rechneten. Aber in den letzten 10 Minuten vor der Halbzeit schlich sich etwas der Schlendrian ein. Obernissa gab dann ein Lebenszeichen . Tim Glöckner bediente seinen Sturmpartner Martin Menger (40.) hoffnungsvoll. SG-Torwart Berger konnte die einzige Chance der Eintracht in Hälfte Eins zur Ecke klären.

Nach dem Seitenwechsel schafften es die dezimierten Gäste, das Spiel etwas offener zu gestalten. Auf beiden Seiten gab es etwas Pech bei Abseits-Positionen. Dann aber erhöhte Daniel Unbehaun (60.) nach Zuspiel von Maik Anding erneut nach schönem Solo auf 4:0. Damit war der überragende SG-Akteur an allen vier Treffern der Hausherren direkt beteiligt. Die SG hatte dann noch eine gute Kopfball-Gelegenheit von Pierre Probst (71.). Erstaunlich bei diesem Spielstand war, dass die Gäste trotz Unterzahl nie aufgaben, und es tatsächlich schafften über ihre bekannt starken Offensivspieler das Zepter zu übernehmen. Der schnelle Martin Menger legte nach einem Solo auf Tim Glöckner ab, und der Anschlusstreffer (83.) war gefallen. Eine Glanztat von Stephan Berger war nötig, um den nächsten Versuch von Glöckner (86.) zu vereiteln. Das ging so weiter, die SG-Abwehr spielte auf Abseits und wurde beim 4:2 von Jonas Nordhaus (87.) vorgeführt. Die beiden Gegentreffer in der Schlussphase hatten die Stimmung zwar etwas getrübt, aber das Spiel war vorher entschieden, so überwog natürlich die Freude über die drei Punkte.