SG Eintracht Obernissa 1. – SG Ober-/Unterweißbach 1. 2:2 (HZ 0:1)
Ärgerliche Schlussminuten
Der Auftakt der neuen Kreisoberliga-Saison ist Geschichte, und es fällt etwas schwer das Geschehene in Worte zu fassen. Immerhin konnte die SG Ober/Unterweißbach einen Punkt aus Obernissa entführen, was im Übrigen zum ersten Mal gelang. So könnte man nach der Papierform auch zufrieden sein. Nicht so aber, wenn man vor Ort war, und gesehen hat welche Dominanz die Gäste über 80 Minuten gegen eine sicherlich ersatzgeschwächte Obernissa-Elf hatten. Nie und nimmer hätte man die Zwei-Tore-Führung noch gefährden dürfen, zu deutlich war der Leistungsunterschied. Deshalb kamen die beiden Gegentreffer zum Ausgleich einem Schock gleich, und man muss hier ganz klar zwei verlorenen Punkten nachtrauern.
Zum Spielverlauf:
Das Spiel begann etwas verhalten, beide Mannschaften übten sich in Ballbesitz. Die erste Chance hatten die Gastgeber, aber der Distanzschuss von Kapitän Jan Glöckner (9.) ging knapp vorbei. Die Gäste kamen dann mit ihrem ersten ernstzunehmenden Angriff sogleich in Führung. Der Ball kam in den Strafraum, Martin Böhm, Marwin Glocke und Daniel Röpell mühten sich redlich, die Kugel Richtung Tor zu bewegen. Im vierten Versuch schaffte das dann Martin Böhm zur 0:1 Führung für die SG. In der Folge hatten die Gäste eindeutig mehr Ballbesitz und ein optisches Übergewicht. Dazu verletzte sich bei Obernissa noch Oliver Alberto, bekanntermaßen ein wichtiger Mann bei der Eintracht. Noch einmal hatten die Hausherren nach schöner Kombination zwischen Tim und Jan Glöckner (35.) die Gelegenheit zum Ausgleich. Danach dominierte bis zur Schlussphase des gesamten Spiels nur noch die SG Ober/Unterweißbach. Felix Matuscheks (38.) direkter Abschluss nach guter Kombination mit Glocke ging knapp über den Winkel. Dann traf Marwin Glocke (44.) aus spitzem Winkel nur den Pfosten, Chris Wisser (44.) verfehlte aus 18 Metern knapp, und ein hoffnungsvoller Konter von Martin Böhm (45.) und Marwin Glocke konnte vom Keeper vereitelt werden.
Wie erwartet ging es nach dem Seitenwechsel so weiter, und es gelang sogleich der nächste Treffer. Ecke Glocke – Kopfball Pierre Probst (48.), Torwart Eric Mischke konnte zwar parieren, aber der Ball war dennoch hinter dem Strich. Der Assistent an der Linie hatte hier eine richtige und mutige Entscheidung getroffen. Die Dominanz der Gäste wurde nun noch deutlicher, aber Obernissa lies sich nicht aus der Abwehr locken und hielt das Ergebnis erstaunlich clever in Grenzen. Vielleicht hat die SG in dieser Phase zu wenig Druck entwickelt, um hier weitere Treffer zu erzielen. Klare Chancen blieben Mangelware. Die Gastgeber wachten plötzlich auf, Tim Glöckner (80.) traf wie aus dem Nichts den Pfosten, auf einmal waren alle wach. Die Gastgeber offenbar noch etwas mehr, wie die bis dahin als klare Sieger aussehenden Gäste. Vor allem Torjäger Tim Glöckner (82.) konnte jetzt Druck auf das Berger-Tor entwickeln, und traf aus schier „unmöglicher“ Position, zwei Meter vor der Grundlinie mit einem langen Heber zum 1:2 Anschlusstreffer. Es kam wie es kommen musste, plötzlich kam Nervosität auf, wieder war es Glöckner, der nur regelwidrig im Strafraum gestoppt werden konnte, Elfmeter – Ausgleich! Christoph Saalfeld hatte souverän flach ins Eck verwandelt. Verdient kann man das nach dem Spielverlauf nicht nennen, für die SG Ober/Unterweißbach kann man es als Lehrgeld verbuchen. Am Ende bleibt doch ein Auswärtspunkt zum Auftakt, und die Köpfe waren schnell wieder oben. Wir schauen nur nach vorn, Männer!
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.