SG Ober-/Unterweißbach 1. – SG Traktor Teichel 1. 0:4 (HZ 0:3)
Starke SG Traktor überzeugt auf des Gegners Platz
Nach der Pokal-Euphorie der letzten Woche folgte nun die Ernüchterung für die SG gegen stark auftretende Gäste. Die SG Traktor Teichel, die vor dem Spiel tiefgestapelt und das Fehlen wichtiger Stammkräfte angekündigt hatte, war dann dennoch gut besetzt, und hatte sich wohl vorgenommen, eine offene Rechnung aus der letzten Saison zu begleichen. Eine überragende erste Halbzeit reichte aus, um die Hausherren in die Schranken zu weisen. Die Gegenwehr ließ zu wünschen übrig.
Zum Spielverlauf:
Schon mit dem ersten Angriff der Gäste wurde es gefährlich, als Oliver Pischel (2.) per Kopf knapp verfehlte. Die SG Ober/Unterweißbach kam kaum aus der eigenen Hälfte, und war offenbar von der Teicheler Dominanz etwas überrascht. Einzig nennenswerte Offensiv-Szene war ein Freistoß von Marwin Glocke (11.), der aber für Keeper Macheleidt kein Problem darstellte. Bei den Gästen waren es auch die Standards, die für die größte Gefahr sorgten. Die Freistöße von Kapitän Rene Rudolph hatten hohe Qualität, beim ersten landete der Ball nach Kopfballabnahme am Pfosten, der nächste konnte gerade noch zur Ecke geklärt werden. Florian Breuker brachte den Eckstoß scharf an den Fünfer, der Ball konnte nur ungenügend abgewehrt werden, und Oliver Pischel (16.) zog vom Elfmeterpunkt zur völlig verdienten Gästeführung ab. Es setzte sich fort, die Gastgeber konnten sich nicht von dem Druck lösen, der zweite Treffer fiel folgerichtig. Rene Kirsten konnte über links völlig unbedrängt einen eleganten Querpass spielen, welcher am anderen Ende des Strafraums Neuzugang Sebastian Schröder (24.) erreichte, der sich nicht zweimal bitten ließ. Dann machte Routinier Heiko Perthun mächtig Dampf, zunächst aus der Distanz (26.), dann nach schönem Solo (28.), war er auch der Vorlagengeber zum 0:3. Perthun machte einen langen Ball aus vollem Lauf volley zur maßgeschneiderten Flanke. Christian Stark (32.) hämmerte das Leder, ebenfalls direkt, in die Maschen. Ein Traumtor! Jetzt mit der sicheren Führung ließ Teichel erstmals etwas locker. Toni Schubert (40.) konnte einen Glocke-Eckball gefährlich auf´s Tor bringen, Jonas Macheleidt lenkte den Ball über die Latte. Der Anschlusstreffer hätte gut getan, aber es sollte nicht sein.
Zweite Halbzeit, Trainer Dirk Suhr hatte deutliche Worte in der Halbzeit gefunden, und man wollte schauen, ob noch etwas machbar ist. Allerdings gelang es Teichel relativ schnell, den frisch motivierten Hausherren erneut den Zahn zu ziehen. Diesmal wurde Heiko Perthun (49.) genau in der Schnittstelle präzise angespielt, und dass der in solchen Situationen trifft, weiß man. Es stand 0:4, der Rest des Spiels ist relativ schnell erzählt. Die Gastgeber agierten besser als noch in Hälfte Eins, das Spiel war etwas ausgeglichener, aber Teichel schaltete auch einen Gang zurück. Mehr als ein paar Versuche aus der Distanz von Toni Schubert (58./74.) und Marcus Fuhrmann (65.) kam nicht zustande. Nach einem energischen Zweikampf zwischen Marcus Fuhrmann und dem jungen Keeper Jonas Macheleidt bekam die Partie noch eine unschöne Facette. Der Keeper fiel auf die Hand und musste unter großen Schmerzen in die Notaufnahme. Marcus Fuhrmann musste wegen wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz. Wir wünschen Jonas eine schnelle Genesung, hoffentlich ist die Verletzung nicht so schlimm. Unter dem Strich steht eine herbe Enttäuschung, in diesem Jahr wollte es nicht klappen mit Punkten zur Kirmes, und man findet sich nun am unteren Tabellenende wieder. Aber bei der SG kann man und wird man damit umgehen und konzentriert die Ziele weiter verfolgen.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.