SG Ober-/Unterweißbach 1. – SG Traktor Teichel 1. 7:2 (HZ 2:1)
SG Ober/Unterweißbach wie eine Lawine über Teichel
In der Liga bleibt die SG im fünften Heimspiel in Folge ungeschlagen. Die Gäste aus Teichel erlebten dabei bei herrlichem Fußballwetter ein Debakel. Die 170 Zuschauer sahen die Hausherren in bestechender Manier, die es schafften aus ihren Möglichkeiten ein Tor-Festival zu zelebrieren.
Zum Spielverlauf:
Die Gastgeber nahmen die Partie von Beginn an in die Hand, und setzten so das richtige Signal gegen die stark erwarteten Gäste aus Teichel. Daniel Unbehaun (3.) hatte die erste Gelegenheit nach Anding-Flanke. Dann war Marwin Glocke (6./8.) bereits zwei Mal aussichtsreich in Tornähe, bevor er folgerichtig zum 1:0 (12.) traf. Der Torjäger hatte sich einen Zuckerpass von Daniel Unbehaun erlaufen, und zog aus zehn Metern ab. Das Erfolgserlebnis gab der SG weiter Auftrieb und Teichel wirkte etwas nervös . Die Hausherren kamen über Tobias Dornberger (15.) und Maik Anding (17.) über lange Wege aus dem Mittelfeld gefährlich zum Abschluss. Es folgte ein Freistoß, die Standards übernahm der wieder zur Mannschaft gestoßene Dirk Wachsmuth. Keeper Tischendorf lies prallen und der vorgerückte Pierre Probst (23.) war per Kopf zur Stelle und besorgte das 2:0. Eine energische Einzelleistung brachte Teichel zurück ins Spiel. Markus Arper (32.) war über Rechtsaußen bis in den Strafraum eingedrungen, und schloss flach ins Eck selbst ab. Ein weiterer perfekt geschlagener Freistoß von Wachsmuth war wohl als Geburtstagsgeschenk für Kapitän Tobias Dornberger (35.) gedacht. Der kam am langen Eck gut zum Ball, aber die Kugel ging aus Nahdistanz drüber. Schade! Dann noch einmal Teichel mit einem Perthun-Freistoß (38.) der von Stephan Berger pariert werden konnte, es war Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel machte zunächst Traktor Druck. Die Lorenz-Elf ist bekannt dafür, dass sie immer zurückkommen kann und hatte so schon wichtige Spiele gedreht. Aber mehr als ein Breuker-Schuss (48.) vom Strafraum-Eck kam zunächst nicht zu Stande. Die Gastgeber machten das, was in dieser Phase enorm wichtig war. Sie erhöhten auf 3:1. Pierre Probst (52.) konnte bei seinem zweiten Treffer wieder von einem Wachsmuth-Freistoß zehren, Kopfball – Innenpfosten – Tor! Noch hielt sich die Euphorie in Grenzen, erst Recht als Teichel nach einem Eckball von Breuker und Kopfball von Benjamin Amthor (57.) erneut verkürzte. Dann aber folgte die Entscheidung im Spiel. Mit einem Doppelschlag wischte Marwin Glocke alle Zweifel vom Tisch. Beim 4:2 war Glocke (59.) schneller am Ball als Daniel Ständner, und entschied sich diesmal, den Torwart auszuspielen. Der nächste Treffer war noch schöner. Nach einem Oesteritz-Einwurf bekam Glocke (62.) den Ball am Sechzehner, lies Oliver Pischel aussteigen, und schloss in Bedrängnis aus zehn Metern halbhoch ab. Ein letztes Aufbäumen von Teichel, als Jan Kirchhoff (64.) an Berger scheiterte und Florian Breuker (65.) knapp verfehlte, blieb folgenlos. Dann war die Moral der Gäste endgültig gebrochen und die restliche Spielzeit wurde zur Kür für die Einheimischen. Immer wieder kam man zu Standards, welche allesamt vom überragenden Dirk Wachsmuth für enorme Gefahr sorgten. Zwei der Eckbälle konnte der eingewechselte Felix Matuschek (81./89.) am langen Pfosten per Kopf verwandeln, und sorgte so für ein denkwürdiges Ergebnis für die SG.