SG Wachsenburg Haarhausen 1. – SG Ober-/Unterweißbach 1. 2:2 (HZ 1:2)
Siebentes Unentschieden der Saison
Mit dem siebenten Remis der aktuellen Spielzeit ist die SG Ober/Unterweißbach in dieser Statistik ganz vorne. Und das ist tatsächlich die Crux in dieser Saison, weil genau hier die fehlenden Punkte zum etwas komfortableren Mittelfeld-Platz liegengelassen wurden. Auch in diesem Spiel gegen die Wachsenburger war man eigentlich die bessere Mannschaft und muss sich fragen, warum man die zweifache Führung nicht mit einem wichtigen Dreier nach Hause gebracht hat. Sicherlich hatten die Gastgeber mit Lukas Glaß einen Mann in ihren Reihen, der Spiele auch allein entscheiden kann, und man hatte sich den Ausgleich auch erkämpft.
Zum Spielverlauf:
Die Gäste mussten sich erst mit dem recht kleinen Platz zurechtfinden, dennoch bestimmten sie mit geordnetem Spielaufbau das Geschehen und kamen regelmäßig zu Möglichkeiten. Martin Böhms Versuch (4.) wurde zur Ecke abgewehrt. Bei einem weiteren Eckball von Marwin Glocke war Markus Fuhrmann (15.) zur Stelle und konnte endlich mal wieder mit seiner alten Kopfball-Stärke einnetzen. Leider schaffte es die SG Ober/Unterweißbach nicht, in dieser starken Phase einen zweiten Treffer nachzulegen. Der vorgerückte Pierre Probst (23.) hatte beste Gelegenheit dazu, aber Keeper Günther zeigte einen starken Reflex. Auch der gute Freistoß von Fuhrmann (27.) verfehlte das Ziel knapp. Haarhausen nutzte dann die einzige Chance der ersten Halbzeit zum Ausgleich, auch mit Minimalismus kommt man manchmal zum Ziel. Ein Missverständnis zwischen Abwehr und Torwart nutzte Lukas Glaß (28.) mit seinem starken Drang zum Tor und besorgte den schmeichelhaften Ausgleich. Dann war es wieder Martin Böhm (33.) der die Gäste in Führung bringen konnte, in letzter Not konnte ein heimischer Abwehrspieler dazwischen rutschen. Marwin Glocke (35.) dribbelte in den Strafraum, sein Abschluss strich am Pfosten vorbei. Kurz vor der Halbzeit konnten sich die Gäste dann aber doch für ihre Überlegenheit belohnen, nachdem Glocke (45.) im Strafraum gefoult wurde und den fälligen Elfer selbst versenkt hatte.
Nach dem Seitenwechsel blieb es zunächst bei dem spielerischen Vorteil für die Gäste. Felix Matuschek (51.) versuchte es per Kopfball nach Ecke, der Ball ging drüber. Dann erneut ein Elfmeter-Pfiff, nachdem Torwart Günther gegen Marwin Glocke eine vehemente Notbremse benötigte, eigentlich rot-verdächtig. Leider aus Gäste-Sicht, machte der Keeper seinen Fehler gut und konnte den Strafstoß von Glocke (53.) parieren. Irgendwie hatte das Ganze dann Signalwirkung für die Einheimischen, die jetzt vermehrt zu Chancen kamen. Lukas Glaß per Distanzschuss (59.) und per Freistoß (62.), der knapp über den Winkel ging, sowie Maximilian Brandau (66.) per Kopfball nach Ecke hatten die Möglichkeit zum Ausgleich. Jetzt ging es hin und her, ein kurzweiliges Match und nichts für schwache Nerven. Bei den Gästen hatte Fuhrmann (68.) ein gutes Solo, bei Wachsenburg verfehlte Carlo Elstner (69.) nur knapp nach Direktabnahme. Dann verfehlte Felix Matuschek (74.) einen Einwurf von Steven Frank vor dem leeren Haarhausen-Tor nur um Zentimeter. Im Gegenzug dann die Gastgeber, ein Einwurf auf der rechten Außenbahn, der Ball konnte in Strafraumnähe nicht geklärt werden, und Lukas Glaß (76.) fackelte nicht lange und bewies beim 2:2 seinen Torriecher. Die Schluss-Viertelstunde gehörte dann wieder den Gästen, unbedingt wollte man sich den verdienten Dreier noch holen, aber alle Versuche scheiterten. Steven Frank (77. / 89.), Markus Fuhrmann (80.) und Martin Böhm (86.) waren die Protagonisten, aber es blieb beim 2:2. Tatsächlich hatte man kurz vor dem Abpfiff noch einmal Glück, Simon Krätzig war zur Stelle, als Elstner (90.) noch einmal vor dem Gästetor auftauchte.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.