Spielbericht SpVgg Geratal 2

SpVgg Geratal 2. – SG Ober-/Unterweißbach 1. 2:4 (HZ 0:2)
Mit konsequenter Chancenverwertung zum Auswärtsdreier

Der SG Ober/Unterweißbach gelang mit diesem Auswärtserfolg der zweite Dreier am langen Wochenende. Damit hat man nun komfortable 40 Punkte auf dem Konto und kann die nächsten Spiele entspannt angehen.

Zum Spielverlauf:
Die Gäste gingen nach dem wichtigen Sieg gegen Gräfenroda mit einigem Selbstvertrauen in die Partie in Geschwenda. Nach anfänglichem Abtasten gelangen dann recht schnell gute Offensiv-Aktionen. Torwart Martin Trefflich blieb gegen Tobias Dornberger (6.) und Marwin Glocke (7.) zunächst noch Sieger. Dann fiel aber der folgerichtige Führungstreffer. Patrick Oesteritz hatte einen schönen Pass auf Glocke gespielt, und Markus Fuhrmann (11.) konnte aus spitzem Winkel abstauben, nachdem Oesteritz noch einmal energisch nachgesetzt hatte. Danach kamen die Gastgeber besser ins Spiel. Man merkte, dass sich die akut abstiegsgefährdete Elf etwas vorgenommen hatte vor heimischem Publikum. Zunächst war es Steve Möller (25.) dessen Flachschuss nach Muschs Freistoß-Flanke ganz knapp am Pfosten vorbei strich, dann hielt Keeper Ben Beyer (30.) mit einer Wahnsinns-Parade seine Mannschaft in Front. Er lenkte den Knaller von Patrick Strauch über die Latte. Wieder war es Patrick Oesteritz, der den nächsten Treffer eingeleitet hat. Sein langer Einwurf konnte von Marcus Fuhrmann per Kopf verlängert werden, Daniel Unbehaun (34.) war am langen Pfosten per Hechtsprung zur Stelle. Geratals bester Mann, Tobias Roth pushte seine Leute und drehte mächtig auf, aber seine guten Gelegenheiten (35. /40./44.) blieben erfolglos.

Nach dem Seitenwechsel steckten die Gastgeber nicht auf und drängten auf Resultatsverbesserung. Nachdem Ben Achour (55.) eine Flanke von Möller nur knapp verpasste, erreichte der lange Abschlag von Ben Beyer Stürmer Marwin Glocke (56.), der aber Trefflich nicht überwinden konnte. Dann wieder Geratal, Tobias Roth (57.) versuchte es aus der Distanz und der Kopfball von Tobias Schwald (60.) landete erst am Pfosten und dann beim sicheren Ben Beyer. Nun folgte der spielentscheidende Doppelschlag der Gäste. Zwei schnelle Gegenstöße über Marcus Fuhrmann wurden konsequent mit Torerfolg abgeschlossen. Der SG-Stürmer hat einmal über die rechte und dann über die linke Seite jeweils auf seine mitgelaufenen und besser postierten Marwin Glocke (64.) und Pierre Probst (65.) abgelegt, die das Leder sicher ins Tor brachten. Aber auch dann war die Moral der Hausherren noch nicht gebrochen und die SG erlaubte sich leichtsinnige Fehler. Vielleicht war man sich wegen des klaren Spielstandes zu sicher. Recht schnell gelang dann der Anschlusstreffer. Tobias Roth (73.) profitierte von einem Fehlabspiel und zeigte eine sehenswerte Einzelaktion in dem er sich gegen drei Abwehrspieler durchsetzte. Jetzt spielten nur noch die Einheimischen, so schoss Yorulmatz (75.) aus 30 Metern an die Latte, Schwald (76.) vom Strafraumeck knapp drüber, und Kapitän Dobschanetzki (78.) aus vollem Lauf und spitzem Winkel zum 2:4 ins Tor. Der Vorsprung der Gäste war aber zu groß, und die Uhr tickte runter. Fast hätte die Kombination Oesteritz-Einwurf Fuhrmann-Kopfball noch einmal funktioniert, aber Trefflich hielt den Ball auf der Linie fest.

SpVgg:  Trefflich, Yorulmaz, Strauch, Roth, Möller (G), Dobschanetzki (C), A. Ben Achour, Schwald (87. Leidigkeit), Barchewitz (53. Seyfferth), Breitling, Musch

SG:  Beyer, Mebes (75. Gutheil), Probst, Unbehaun, Oesteritz, Schubert (G), Fuhrmann, Glocke (G), M. Beyer, Anding, Dornberger (C)

Tore: 0:1 Fuhrmann (11.)   0:2 Unbehaun (34.)   0:3 Glocke (64.)  0:4 Probst (65.)  1:4 Roth (73.)  2:4 Dobschanetzki (78.)