SG Ober-/Unterweißbach 1. – SpVgg Kranichfeld 1. 2:2 (HZ: 1:1)
SG wartet weiter auf den nächsten Sieg
Vor erneut guter Kulisse in Oberweißbach zeigten die Gäste aus Kranichfeld aufsteigende Form im Abstiegskampf. Das Remis war am Ende verdient. Für die SG war es ein gewonnener Punkt im Kampf um die letzten noch dringend erforderlichen Zähler.
Zum Spielverlauf:
Zu Beginn des Spiels versuchten die Hausherren gleich, für klare Fronten zu sorgen. Allerdings gelang dass mit den langen Bällen in die Spitze nicht, hier lies die Gäste-Abwehr nichts anbrennen. Dann waren es die Kranichfelder, die das Zepter in die Hand nahmen, und mit schnellen Vorstößen zu Gelegenheiten kamen. Zunächst prüfte David Schultze (10. /11.) zwei Mal Keeper Tony Schmidt, der dann aber geschlagen war, als Ali Chebli (17.) nach Abwehrfehler aus Nahdistanz die Gäste-Führung klar machte. Das ging so weiter, und die SG hatte Glück, als Chebli (29.) und Schultze (33.) weitere Hochkaräter vergaben. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnten sich die Hausherren berappeln und belohnten sich nach mehreren guten Angriffen mit dem Ausgleich. Markus Fuhrmann (37.) erwischte einen langen Einwurf von Patrick Oesteritz mit dem Hinterkopf und Torwart Seider war etwas überrascht. Kurz vor dem Seitenwechsel hätte beinahe ein weiterer Oesteritz-Einwurf den direkten Weg ins Tor gefunden, der Pfosten hat es verhindert.
In Hälfte Zwei kam dann die Hoffnung auf, dass es klappen könnte mit dem angepeilten Heimsieg. Wieder einmal war es Markus Fuhrmann, der sich auf Rechtsaußen behauptete, und in die Mitte quer ablegte. Marwin Glocke (50.) nahm die Kugel am Elfmeterpunkt dankend an und schob überlegt ins Eck. Leider brachten die Gelegenheiten von Daniel Unbehaun (59.) und Markus Fuhrmann (60.) keine Ergebniserhöhung. Kranichfeld spielte weiter geordnet und völlig unaufgeregt. Es zeichnete sich ab, dass die Gäste ihre Chancen noch bekommen sollten. Dazu kam dann etwas Verletzungspech bei den SG-Akteuren. Martin Böhm (65.) musste ersetzt werden. Der eingewechselte Steven Frank, der in dieser Woche als erster Neuzugang begrüßt wurde, verletzte sich nach wenigen Minuten. Und auch der offensive Aktivposten Markus Fuhrmann konnte die letzten 30 Minuten nach Leistenproblemen nur noch mit halber Kraft absolvieren. Die Gäste hatten nun mehr Spielanteile. Octavio Platz (61.) und Robin Wagenknecht (72.) verfehlten knapp. Dann folgte der verdiente Ausgleich nach einem Heber von Patrick Hause (77.) von der Strafraumgrenze. Allerdings gab es zuvor ein gestrecktes Bein gegen Florian Malter und Abwehrchef Pierre Probst lag nach einem Luftkampf mit Ali Chebli und Tony Schmidt am Boden. Beide Seiten hatten in der Schlussphase noch die Chance, das Spiel zu gewinnen. Vor allem die SG setzte in den Nachspielminuten Interims-Keeper Marius Seider nach Freisstößen und Eckbällen noch einmal gewaltig unter Druck. Dennoch musste man nach dem Spielverlauf am Ende mit dem einen Punkt zufrieden sein.
SG: Schmidt, Mebes (24. M.Beyer), Probst, Unbehaun, Oesteritz, Schubert, Fuhrmann, Malter, Glocke, Böhm (65. Frank), Dornberger (C)
SpVgg: Seider, Abdu Chebli, Schmidt, Wagenknecht (C), Schultze, Ali Chebli, Bergmann (80. Lubrich), Saul, Platz (G) (66. Michel), Hause (G), Rommeis (46. Seidl)
Tore: 0:1 Ali Chebli (17.) 1:1 Fuhrmann (37.) 2:1 Glocke (50.) 2:2 Hause (77.)