SV Eintracht Wickerstedt 1. – SG Ober-/ Unterweißbach 1. 2:1 (HZ 0:1)
Wickerstedt sichert mit klarem Chancenübergewicht knappen Sieg
Leider hat sich die lange Anreise zum Aufsteigerduell ins Weimarer Land für die SG nicht gelohnt, und man musste letztendlich den Gastgebern die Punkte überlassen. Es ist immer besonders ärgerlich, wenn man eine Halbzeitführung am Ende noch hergeben muss, aber aufgrund der zahlenmäßig klar mehr erspielten Chancen geht das Ergebnis in Ordnung.
Zum Spielverlauf:
Hiobsbotschaft vor dem Anpfiff, Abwehrchef Tobias Dornberger fällt krankheitsbedingt aus. Die neu formierte Abwehr wirkt von Beginn an etwas verunsichert. Die heimischen Angreifer gewinnen Ihre Zweikämpfe und sorgen für ständige Gefahr, die Anfangsphase gehört der Eintracht. Torhüter Beyer hat jetzt schon alle Hände voll zu tun, als Philipp Kludas frei vorm Tor auftaucht (5.) und bei einem weiteren Schussversuch (10.) scheitert. Tino Aßmann (17. / 21.) prüft den Gästekeeper mehrfach mit platzierten Kopfbällen. Kapitän Marcus Fuhrmann muss bereits nach 20 Minuten mit Oberschenkelzerrung vom Platz, und die SG Ober-/Unterweißbach findet nur schwer ins Spiel. Eine erste schöne Kombination über Patrick Oesteritz ermöglicht Daniel Unbehaun (24.) einen guten Schussversuch. Kurz danach kann sich Martin Böhm über links durchsetzen, Philip Franke (27.) kann die Flanke leider nicht verwerten. Der pfeilschnelle Wickerstedter Daniel Micheel ist nicht zu bremsen, aber Torwart Ben Beyer angelt ihm den Ball vom Fuß (32.). Im Gegenzug gelingt Marwin Glocke eine schöne Hackenablage auf Florian Malter (32.), der die etwas schmeichelhafte Gästeführung klar macht.
Die ersten Minuten nach der Halbzeitpause geht es auf und ab, auch die Gäste kommen wieder zu Möglichkeiten. In dieser Phase hätte man die knappe Führung ausbauen müssen, die beste Chance hatte Philip Franke (56.), nachdem er einen Torhüterabschlag abfangen konnte, aber den Kasten überhastet klar verfehlte. Die letzten 30 Minuten des Spiels gehörten den Hausherren, welche sich jetzt jede Menge Chancen erspielten. Zunächst rettet wieder Torwart Beyer vor Tino Aßmann (58.) nach schnellem Konter, kurze Zeit später nutzt Ronny Traxdorf (63.) einen Nachschuss zum Ausgleich. Die Eintracht drängt jetzt auf den Heimsieg, Daniel Micheel trifft nur das Lattenkreuz (67.), Sebastian Möller rettet im Strafraum knapp vor Rico Traxdorf (69.). In der 83. Spielminute nutzt der eingewechselte Tobias Dill den einzigen Fehler des bis dahin hervorragend aufgelegten Torhüters Ben Beyer zum Siegtreffer. Der Keeper hatte in dieser Szene unnötig sein Tor verlassen, bekam den Ball nicht, und der Rückzieher fand ins leere Tor. Vorher hatte der Schlussmann so oft gerettet, dass man ihm nur schwerlich einen Vorwurf machen kann. Die Schlussminuten vergingen ohne weitere Torszenen.
Die Heimelf hatte einfach wesentlich mehr Torszenen, deshalb ist der Sieg nicht unverdient. Fazit für die SG ist, dass man die eigenen klaren Chancen machen muss, denn Fehler verzeihen die Gegner in dieser Liga nur selten.