SG Ober-/Unterweißbach 1. – SV Gehren 1. 1:1 (HZ 0:0)
Erneute Punkteteilung
Ein weiteres Heimspiel, und erneut ein Aufsteiger zu Gast, den man recht schwierig einschätzen konnte. Das waren die Vorzeichen zu dieser Sonntags-Partie. Die SG Ober/Unterweißbach hatte durch das Freilos am Freitag im Gegensatz zu den Gästen aus Gehren nur ein Spiel am Doppelspieltag der Kreisoberliga. Man konnte erwarten, dass hier vielleicht mehr herausspringt als das eine Pünktchen. Aber auch diesmal muss man am Ende noch damit zufrieden sein, denn auch eine Heimniederlage war möglich.
Zum Spielverlauf:
Das Spiel begann mit jeweils einer leichten Chance auf beiden Seiten. Die Gäste hatten einen gefährlichen Freistoß (2.) und bei der SG konnte Daniel Röppel (5.) nach schönem Einsatz erstmalig Gehrens Keeper prüfen. Dann spielte sich viel im Mittelfeld ab, wobei sich beide Teams neutralisierten. Der Aufsteiger präsentierte sich körperlich präsent und selbstbewusst, aber in Tornähe gab es kaum Gefahr. Die Gäste versuchten es mehrfach aus der Distanz, aber die Abschlüsse waren zu ungenau. Bei der SG Ober/Unterweißbach kamen lange Bälle auf Marwin Glocke (28./31./38.) zwar an, der Stürmer konnte jeweils in den Strafraum ziehen und Maß nehmen, aber die Bälle gingen knapp vorbei. Die Chancen waren da, aber sie waren nicht zwingend, der Überraschungsmoment blieb aus, und es war immer ein Abwehrspieler zur Bedrängnis zur Stelle. Man konnte dem Angreifer hier keinen Vorwurf machen. Florian Malter (40.) versuchte einen „zweiten Ball“ zu verwerten, der aber zur Beute von Torwart Bode wurde.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber mehr Spielanteile und versuchten den Druck zu erhöhen, was nur schwerlich gelang. Leider musste man nun auch noch Abwehrchef und Kapitän Pierre Probst ersetzen. Daniel Röppel (46.) versuchte es aus Nahdistanz. Dann musste Torwart Bode gegen den heranstürmenden Steven Frank (52.) energisch eingreifen. Es roch ein wenig nach Notbremse leicht außerhalb des Strafraums. Schiedsrichter Paul Fuhrmann gab „nur“ Freistoß. Der allerdings wurde gefährlich, der Keeper musste den Ball von Florian Malter (53.) prallen lassen, leider war keiner zur Stelle um hier zu partizipieren. Dann passierte das, was meistens im Fußball passiert. Wer die eigenen Tore nicht macht, wird hinten bestraft. Es gab einen Freistoß aus zentraler Position, welcher von Philipp Manthey aber so genial über die Mauer und unter die Latte gehämmert wurde, dass man ihm nur gratulieren konnte. Die Gäste führten 0:1. Weitere Tormöglichkeiten in diesem Spiel blieben fortan nur noch der Heim-Elf vorbehalten, aber so richtige Hochkaräter waren das auch nicht. Man konnte schon Sorge haben, ob am Ende noch etwas Zählbares herauskommen sollte. Dann kurz vor Ultimo gelang es zum Glück noch. Florian Malter schlug einen sehr guten Freistoß aus halbrechter Position, Simon Krätzig stieg am höchsten und köpfte den Ball an die Latte. Marwin Glocke (88.) war dann zur Stelle und besorgte den umjubelten, sicher auch völlig verdienten Ausgleich. So ganz zufrieden ist man bei der SG nach dem vierten Remis mit dem Saison-Start sicherlich nicht. Aber man muss erneut feststellen, dass diese Kreisoberliga ein sehr ausgeglichenes Niveau hat, und man solche Spiele auch verlieren kann. Eine Steigerung in den folgenden Wochen wird nötig sein, wenn man sich im gesicherten Mittelfeld positionieren will.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.