SV Rennsteig 1. – SG Oberweißbach/Unterweißbach 1. 4:2 (HZ 3:1)
SG Oberweißbach/Unterweißbach zahlt weiter Lehrgeld
Vorab muss man sagen, dass es eine klare Leistungssteigerung gegenüber der schwachen Heimvorstellung der letzten Woche gab. Auf dem Rennsteig zeigte die SG wieder eine andere Motivation und Körpersprache. Dass es erneut nicht gereicht hat, ist zwar bitter, aber auf der Leistung kann man aufbauen.
Zum Spielverlauf:
Von Beginn an kamen die Gäste prima ins Spiel, allerdings ist die Abwehr der Rennsteigler gut organisiert. Nach 13 Minuten aber geht die SG zum ersten Mal in der Saison in Führung. Böhm schließt mit sattem Flachschuss aus halblinker Position ab, nachdem er sich den Ball selbst erkämpft hatte. Chancen auf beiden Seiten kennzeichnen den weiteren Spielverlauf. Der SV Rennsteig erhöht in dieser Phase den Druck, die Gäste halten aber körperlich dagegen und kommen zu weiteren Möglichkeiten. Probst (27.) muss eigentlich nach perfekt geschlagenem Freistoß von Fuhrmann das zweite Tor machen, verfehlt den Ball aber knapp mit dem Kopf. Auch der nächste Versuch von Probst (29.) streicht knapp am Pfosten vorbei. Dann passiert es, im Mittelfeld ist man für einen Moment unkonzentriert, der bullige H. Krämer (30.) taucht plötzlich frei im Strafraum auf und gleicht das Spiel aus. Die heimischen Akteure gewinnen jetzt mehr Zweikämpfe, dennoch sorgen wieder die Gäste mit einer sehenswerten Stafette von Schubert und Glocke (33.) für Gefahr. Im Gegenzug der vergebenen Chance zeigt Engelhardt (34.) vom SV Rennsteig, wie man es richtig macht, als er sich den langen Ball ersprintet. Torwart Beyer zögert beim Rauslaufen, und wird vom Stürmer überwunden. Kurz vor dem Pausenpfiff nutzt B. Krämer (44.) einen seiner gewonnenen Zweikämpfe mit platziertem Flachschuss zur 3:1 Führung. Halbzeitfazit beim Aufsteiger: Hier ist trotzdem noch alles drin.
Chancen bekommt man genug, der Druck wird erhöht und die SG kommt zu Freistößen und Eckbällen, aber Unbehaun (48.), Mebes (54.) und Glocke (66.) scheitern. Nach einem weiteren scharf getretenen Freistoß von Böhm setzt sich Fuhrmann (67.) mit ganzer Energie zum Kopfball durch und katapultiert die Kugel unhaltbar ins Netz. Nach dem Anschlusstreffer sind die Gäste dem Ausgleich näher, Böhms Freistoß (75.) wird vom Abwehrspieler Schreiber zur Ecke gerettet. Fuhrmann (79.) kann an der linken Strafraumgrenze nur durch Notbremse vom Ball getrennt werden, der Freistoß von Matuschek bringt aber nichts ein. In Minute 87 hat Böhm im Strafraum den Ausgleich auf dem Fuß, hätte Zeit gehabt, trifft dann aber nur das Außennetz. Der Endstand schließlich entsteht durch einen klassischen blitzschnellen Konter durch Möller (88.), als Unbehaun mangels Anspielmöglichkeit den Ball im eigenen Angriff verliert.
Das Ergebnis ist unter dem Strich etwas schmeichelhaft für den Gastgeber, der Aufsteiger wird mit dieser Leistung früher oder später in die Erfolgsspur finden.
SG: B.Beyer (G), Boehm, Dornberger, Unbehaun, M.Beyer, Probst (G), Schubert, Fuhrmann, Haak (36. Mebes), Glocke, Matuschek
Rennsteig: Macholedt, H. Kraemer (89. Wagner), Engelhardt (90. Stuhl), Rose (G), Schreiber, B. Kraemer, Kühn, Linz, Ritter (G) (57. Moeller), Franzke, Rudolph
Tore: 0:1 Boehm (13.), 1:1 H. Kraemer (30.), 2:1 Engelhardt (34.), 3:1 B.Kraemer (44.), 3:2 Fuhrmann (67.), 4:2 Moeller (88.)