Spielbericht TSG Kaulsdorf

SG Ober-/Unterweißbach 1. – TSG Kaulsdorf 1. 2:2 (HZ 1:2)
Heimelf sichert einen Punkt nach 0:2 Rückstand
Im Kreisderby in der Fröbelstadt trennte man sich zum vierten Mal in Folge Unentschieden. Somit muss der erste Sieg gegen die Kontrahenten von der Saale weiter ein zukünftiges Ziel bleiben. Allerdings waren die Hausherren mit dem Remis am Ende zufrieden, musste man doch nach dem schnellen 0:2 Rückstand Schlimmeres befürchten.
Zum Spielverlauf:
Viele Torszenen sahen die 150 Zuschauer anfangs nicht, Daniel Röpells (3.) Flanke wurde zur Beute vom TSG-Keeper Ziermann. Die Gäste waren etwas druckvoller und es war ordentlich Tempo im Spiel. Nach einem Abspielfehler an der Mittellinie reagierte Markus Blume schnell und schlug einen Diagonalpass über das halbe Feld auf den in den Strafraum vorgerückten Konstantin Apel. Die Klärung der Situation war regelwidrig und die Strafstoßentscheidung ohne Frage. Daniel Lerche (10.) verwandelte das Geschenk sicher zur frühen Führung. Die Hausherren kamen dann einmal gefährlich mit Fuhrmann (14.) und Unbehaun vor das TSG-Tor, waren aber ansonsten merklich beeindruckt. Ein präziser Pass aus der eigenen Hälfte auf den nicht eng genug bewachten Julian Esefeld (23.) sollte zum 0:2 führen. Keeper Ben Beyer zögerte einen Moment beim Herauslaufen, so war der Stürmer den Tick eher am Ball und erzielte seinen ersten Saisontreffer. Von außen betrachtet musste man sich schon etwas Sorgen machen. Jeder Fehler wurde von den Gästen bestraft, wo sollte das hinführen? Aber ab der 30. Minute zeigten die Gastgeber die richtige Reaktion und kamen wesentlich besser ins Spiel. Patrick Oesteritz spielte steil auf Marwin Glocke (37.), die bis dahin beste Chance der Hausherren zischte knapp vorbei. Über diese beiden Protagonisten fiel dann auch der verdiente und unglaublich wichtige Anschlusstreffer vor der Pause. Nachdem Marwin Glocke (40./43.) zweimal scheiterte, konnte er beim Eckball von Oesteritz (43.) auf 1:2 verkürzen. Somit blieb Hoffnung für Hälfte Zwei.
Und die gehörte dann auch den Einheimischen. Mit einer Energieleistung gelang es, den Druck auf das Kaulsdorfer Tor zu erhöhen. Ein Einwurf von Patrick Oesteritz, weit vor das Tor, war es dann schließlich, den Daniel Unbehaun (57.) zum vielumjubelten Ausgleich versenkte. Es kam die Hoffnung auf, dass es nun doch zum Heimsieg reichen könnte. Die Hausherren schienen die größeren Kraftreserven zu haben. Aber die TSG-Abwehr lässt erfahrungsgemäß nicht viel zu, und nach vorne ist durch den ideenreichen Daniel Lerche immer etwas möglich. Zunächst bediente er nach einem Solo (66.) Markus Blume, der aber verzog, dann scheiterte Lerche (83.) selbst knapp aus der Distanz. Bei den Gastgebern kam der eingewechselte Steven Frank (84.) in eine gute Schussposition, wollte dann aber auf den mitgelaufenen Glocke ablegen und fand eine Kausldorfer Fußspitze. Die letzten Minuten hieß es noch einmal Luft anhalten bei den heimischen Zuschauern, die Schlussoffensive gehörte den Gästen. Deshalb war der pünktliche Abpfiff des Schiedsrichters dann allen Recht, und es gab erneut eine Punkteteilung im Derby.