Spielbericht „Zweite“ gegen FSV Mellenbach-Sitzendorf

SG Ober-/Unterweißbach 2. – FSV Mellenbach-Sitzendorf 2. 3:3 (HZ 2:1)
Gerechtes Remis in spannendem Derby

Aufgrund der personellen Situation und der zuletzt erzielten Ergebnisse waren die Körnig-Schützlinge vom FSV sicher leicht favorisiert in dieser Begegnung. Wie die Hausherren aber mit Unterstützung einiger „Alter Herren“ und mit Kampf und Willen vor heimischem Publikum den Punktgewinn gesichert haben ist ein sehr positives Signal für die weitere Saison.

Zum Spielverlauf:
Einen besseren Start konnte man sich nicht wünschen. Die Kugel schlug bereits nach drei Minuten nach einem wunderbar präzise geschlagenen Freistoß von Thomas Glocke (3.), sicher nicht unhaltbar, im linken Eck ein. Dann erhöhten die Gäste sofort den Druck und kamen recht schnell zum Ausgleich. Der sehr auffällig agierende Maximilian Franke (10.) war bis zur Grundlinie marschiert. Seine scharfe Hereingabe ging vom Abwehrspieler Paul Maas unglücklich in die eigenen Maschen. Maas konnte aber bereits in der nächsten Situation bei einem Schuss aus Nahdistanz (11.) klären. Der gastierende FSV war weiter im Vormarsch. Vor allem der bereits erwähnte Franke kam mehrfach zu guten Chancen (15./25./29.). Der nächste Treffer gelang dann aber wieder den Hausherren. Erneut war es ein Freistoß, diesmal getreten von Kevin Ackermann (31.), der das Spielgerät elegant über die Mauer bugsiert hatte. Der Rest von Hälfte eins gehörte der SG. Leider sprang bei den Möglichkeiten von Karl Müller (33.), Kevin Ackermann (38.) und Steffen Gutheil (41.) nichts Zählbares heraus. Letzterer war nach Zuckerpass von Andre Franke auf Linksaußen steil gegangen, und hatte nur knapp verzogen.

Nach dem Seitenwechsel weiterhin gleichwertige Spielanteile. Nach einem Freistoß aus ca. 28 Metern von Phillip Schwarz (52.), der von Keeper Tony Schmidt unterschätzt wurde, war das Spiel erneut ausgeglichen. Nach einer Phase mit relativ wenigen Torszenen ging der FSV in der Schlussphase auswärts in Führung. Nach einer Flanke von Dennis Voigt, hatte Maximilian Loew (82.) den Ball im Netz untergebracht. Die Reklamationen nach vermeintlichem Handspiel wurden vom Schiedsrichter dann mit der Handbewegung Richtung Anstoßpunkt beendet. Sollte das Derby nach diesem Tor wirklich in einer Heimniederlage enden? Die Gastgeber taten alles, um das zu vermeiden, und wurden belohnt. Kurz vor dem Ende entschied der Unparteiische nach klarem Handspiel auf Strafstoß und Alexander Zehm (87.) behielt die Nerven. Der Punkt war für die SG am Ende etwas glücklich. Man kann und muss mit dem Ergebnis zufrieden sein und sollte in den kommenden Begegnungen darauf aufbauen.