Trainingslager in Dresden

Kurzfassung:

Mit einem sehr schönem Trainingslager in der wunderbaren Stadt Dresden hat die 1. Mannschaft der SG Ober/Unterweißbach ihre Wintervorbereitung abgeschlossen. Alles hat wunderbar geklappt, man hatte auf dem Gelände des VfB Hellerau-Klotzsche perfekte Trainingsbedingungen. Dafür nochmals vielen Dank an dieser Stelle. Es wurde gut und intensiv trainiert, das Wetter hat gepasst. Die beiden Testspiel-Gegner haben unseren Jungs alles abverlangt. Auch das Miteinander, der Spaß und nicht zuletzt die Erkundung von Dresdens Nachtleben kam nicht zu kurz.

Fazit: Mit dieser Truppe immer wieder !!!

VfB Hellerau-Klotzsche  –  SG Ober/Unterweißbach  4:2  (HZ 4:0)

Unser Gastgeber steht in der Sparkassen-Oberliga (Dresdens Stadtliga) punktgleich mit Weixdorf an der Tabellenspitze. Nach kurzem Abtasten gelangen in relativ kurzer Zeit die vier spielentscheidenten Treffer. Durch schnelles Kombinationsspiel und geschickte Doppelpässe wurde die SG-Abwehr ein- um´s andere Mal ausgehebelt. Man musste schlimmeres befürchten, aber die Mannschaft hat sich dann auf den Gegner eingestellt, lies in Hälfte Zwei keine weiteren Tore zu und kam durch Martin Böhm und Tobias Dornberger zu eigenen Treffern. Die wesentlich bessere zweite Halbzeit stimmte den Trainer dann auch versöhnlich.

SG Ober/Unterweißbach  –  SSV Neustadt/Sachsen  1:1  (HZ 0:1)

Mit dem SSV wartete am Sonntag ein weiterer völlig unbekannter Gegner aus der Kreisoberliga „Osterzgebirge/Sächsische Schweiz“. Diese Mannschaft hatte gerade elf Mann für dieses Spiel zur Verfügung. Auch hier gilt unser Dank, dass es trotzdem durchgezogen wurde. Die international verstärkte Elf (Tschechische Rep.) hat zwar nicht ganz das Kaliber von Hellerau, war aber dennoch ein guter Gradmesser. Unsere SG hatte die besseren Spielanteile und hätte sich dafür eigentlich schon in Hälfte Eins belohnen müssen. Stattdessen gingen die Gäste in Führung und es brauchte schon enormen Einsatz, viel Geduld und auch etwas Glück, dass man im zweiten Spiel am Ende nicht wieder als Verlierer vom Platz ging. Martin Böhm hatte durch Nachsetzten einen Torwartfehler zum verdienten Ausgleich genutzt.